Zum Inhalt springen
Wissenschaftlich. Transparent. Unabhängig

Die 9 besten Prepaid-Kreditkarten 2025 im Vergleich

Kostenlose Prepaid- & virtuelle Kreditkarten – aktuelle Bonusangebote

Unbegrenzt kostenlos & weltweit Geld abheben

Alle Kreditkarten ohne Jahresgebühr

Finanzmarktforschung Ranking-Kriterien

Finanzmarktforschung vergleicht und gewichtet Finanzprodukte anhand klar definierter Kategorien: Weitere Informationen.

Die 9 besten Prepaid-Kreditkarten 2025 im Vergleich

Kostenlose Prepaid- & virtuelle Kreditkarten – aktuelle Bonusangebote

Unbegrenzt kostenlos & weltweit Geld abheben

Finanzmarktforschung Ranking-Kriterien

Finanzmarktforschung vergleicht und gewichtet Finanzprodukte anhand klar definierter Kategorien: Weitere Informationen.

Beste Prepaidkarte 2025
1
Trade Republic Debitkarte
Trade Republic
  • Kostenlose Debitkarte
  • Unbegrenzt kostenlos & weltweit Geld abheben
    (ab 100 €)
  • Keine versteckten Gebühren für Ausgaben im Ausland
  • 2,50 % Zinsen pro Jahr
  • 1,00 % Saveback auf Kartenausgaben
568 haben diese Seite heute besucht
Kostenlose Prepaidkarte mit 2,50 % Zinsen
1+
Mehr lesen
Beste Prepaidkarte 2025
1
Trade Republic Debitkarte
Trade Republic
  • Kostenlose Debitkarte
  • Unbegrenzt kostenlos & weltweit Geld abheben
    (ab 100 €)
  • Keine versteckten Gebühren für Ausgaben im Ausland
  • 2,50 % Zinsen pro Jahr
  • 1,00 % Saveback auf Kartenausgaben
568 haben diese Seite heute besucht
Kostenlose Prepaidkarte mit 2,50 % Zinsen
1+
SCAN MICH!
Kostenlose Kontoeröffnung per Smartphone: Einfach den QR Code mit der Handykamera scannen und App downloaden.
Mehr lesen
150 € Prämie
3
Santander Debitkarte
Santander Visa Debitkarte
  • Kostenloses Girokonto: Keine Kontoführungsgebühren,
    kein Mindestgeldeingang
  • Inklusive gebührenfreier Santander Visa Debitkarte
    Apple- & Google Pay ✅
  • Deutschlandweit kostenlos Bargeld abheben
Keine Kontogebühren
1-
Mehr lesen
4
TF Mastercard Gold
TF Mastercard Gold
  • Kostenlose Kreditkarte als Debitkarte nutzbar
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben (auch im Supermarkt) & bezahlen
  • Kreditlimit flexibel nutzbar: Überweisung auf Girokonto oder Barauszahlung möglich
Kostenlos: keine Jahresgebühr
2+
Mehr lesen
5
Kreditkarte Barclays Vergleich
Barclays Visa
Die Barclays Visa gehört zu den besten Kreditkarten auf dem deutschen Markt. Sie überzeugt nicht nur mit ihrem Verzicht auf eine Jahresgebühren und der Möglichkeit, weltweit kostenlos Bargeld abzuheben oder zu bezahlen, sondern auch mit eine Ratenkauf-Option ab 0 % Zinsen.

  • Jahresgebühr: 0 €
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen & Bargeld abheben
  • Kreditkarte mit Teilzahlungsfunktion (Sofort kaufen & Später zahlen)
  • Ab 0 % Zinsen für einzelne Umsätze unter 500 Euro (3 Monate Laufzeit)
  • Ablehnung bei negativer Schufa ❌
    Nur möglich für Angestellte und Selbständige mit festem Einkommen, sowie Studenten
Weltweit kostenlos bezahlen
2
Mehr lesen
200 € Startguthaben
6
ING Debitkarte Girokonto
ING Visa Debitkarte
  • Kostenlose Visa Debitkarte zum Girokonto
  • Das Girokonto ist ab einem monatlichen Geldeingang von 1.000 Euro kostenlos
  • Kostenlos Geld abheben – an 97% aller Geldautomaten in Deutschland
  • Apple- & Google Pay ✅
Kostenlos Geld abheben
2
Mehr lesen
8
c24 debitcard
C24
  • Kostenlose Mastercard Debitkarte
  • Kostenlose Zahlungen weltweit möglich
  • Bis zu 2,50 % Cashback
Bis zu 2,50 % Cashback
2
Mehr lesen
Hinweis zu den Daten im Finanzmarktforschung Kreditkarten-Vergleich

Datenbasis und Aktualität
Der Kreditkarten-Vergleich von Finanzmarktforschung.de basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen, darunter Preis- und Leistungsverzeichnisse der Kreditkarten Anbieter. Die Angaben zu Gebühren, Konditionen und Leistungen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit und Aktualität der Daten übernommen werden.

Bewertung und Reihenfolge
Die Platzierung der Kreditkarten Anbieter im Vergleich erfolgt anhand eines klar definierten Kriterienkatalogs, der verschiedene Faktoren wie Kartenführungsgebühren, Abhebemöglichkeiten und weitere Leistungen berücksichtigt. Die Bewertungen erfolgen unabhängig und basieren auf 34 Kriterien. Eine Beschreibung der Methodik ist hier verfügbar.

Marktabdeckung
Der Vergleich enthält eine Auswahl an bundesweit verfügbaren Kreditkarten Anbietern. Der Vergleich erhebt keinen Anspruch auf einen vollständigen Marktüberblick. Leider ist es uns daher nicht möglich, alle Anbieter von Kreditkarten aufzuführen.

Transparenz und Finanzierung
Die Nutzung des Vergleichs ist vollständig kostenlos. Die Finanzierung erfolgt über Provisionen, die bei einem Abschluss einer Kreditkarte über diese Seite gezahlt werden. Diese Vergütung ermöglicht es, Finanzmarktforschung.de kostenfrei bereitzustellen und kontinuierlich zu optimieren. Mehr Details dazu, wie wir uns finanzieren, sind hier verfügbar.

Letzte Aktualisierung: 25. März 2025

Debitkarten im Vergleich

Kreditkarte oder Debitkarte? Das sind die Unterschiede

Das Wichtigste in Kürze

  1. Debitkarten sind in der Regel kostenlos und werden zum Girokonto ausgegeben, während Kreditkarten extra kosten (nicht bei der TF Bank & Barclays. Hier sind die Kreditkarten kostenlos).
  2. Zahlungen mit einer Debitkarte belasten direkt das Konto, während Zahlungen mit einer Kreditkarte monatlich abgerechnet werden.
  3. Kreditkarten werden im Ausland häufiger akzeptiert als Debitkarten.

Kreditkarten und Debitkarten unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise. Eine Debitkarte funktioniert ähnlich wie eine Girokarte, denn bei einer Zahlung wird das zugeordnete Konto sofort belastet.

Eine „klassische“ Kreditkarte hingegen, bietet dem Benutzer einen Verfügungsrahmen, der von der Bank eingeräumt wird. Die Zahlungen werden erst zeitversetzt am Monatsende gesammelt vom Konto abgebucht. Es gibt jedoch auch Kreditkarten, die einige Funktionen einer Debitkarte haben, oder auch als Debitcard genutzt werden können (Bsp. die Kreditkarte der TF Bank).

Vor- oder Nachteile einer Debitkarte im Vergleich zu einer Kreditkarte

Debitkarten haben einige Vorteile im Vergleich zu Bargeld oder Kreditkarten, darunter:

  1. Sofortiger Zugriff auf das eigene Geld: Debitkarten sind direkt mit Ihrem Girokonto verbunden, so dass Sie jederzeit Zugriff auf Ihr Geld haben.
  2. Keine Schulden: Da Sie mit einer Debitkarte nur auf das Geld zugreifen können, das Sie bereits auf Ihrem Konto haben, besteht keine Gefahr, dass Sie Schulden machen.
  3. Keine Kreditprüfung erforderlich: Um eine Debitkarte zu erhalten, müssen Sie in der Regel keine Kreditprüfung durchlaufen.

Debitkarten haben aber auch einige Nachteile im Vergleich zu Kreditkarten, darunter:

  1. Geringere Sicherheit: Debitkarten sind direkt mit Ihrem Girokonto verbunden und im Falle eines Verlusts oder einer unrechtmäßigen Verwendung kann das Geld sofort vom Konto abgehoben werden. Kreditkarten bieten in der Regel mehr Schutz vor solchen unrechtmäßigen Verwendungen.
  2. Keine Verlängerung der Zahlungsfrist: Debitkarten ermöglichen keine Verlängerung der Zahlungsfrist wie es Kreditkarten tun.
  3. Keine zusätzlichen Vorteile: Debitkarten bieten in der Regel keine zusätzlichen Vorteile wie z.B. Cashback oder Meilen sammeln, die manchmal von Kreditkarten (z. B. von der TF Bank) angeboten werden.
  4. Beschränkte Akzeptanz: Debitkarten werden nicht überall akzeptiert, insbesondere bei Online-Einkäufen oder bei Mietwagenunternehmen.
  5. Gebühren: Manche Banken berechnen Gebühren für die Verwendung von Debitkarten, insbesondere bei Auslandseinsatz.

Kreditkarte vs. Debitkarte: Vorteile bei Zusatzleistungen

Im Allgemeinen bietet eine Kreditkarte mehr Vorteile als eine Debitkarte. Kreditkarten haben in der Regel eine größere Akzeptanz als Debitkarten, sie bieten oft zusätzliche Versicherungen, wie z. B. bei Reisen oder Online-Einkäufen, und es besteht die Möglichkeit von Bonus- oder Cashback-Aktionen zu profitieren.

Kredit- und Debitkarten bringen beide einige Vor- und Nachteile mit sich. Kreditkarten erlauben es, größere Beträge auszugeben, als man momentan auf dem Girokonto liegen hat. Dies birgt jedoch auch ein höheres Risiko, Schulden anzuhäufen. Debitkarten lassen, durch die Anbindung an ein Girokonto, nur Ausgaben zu, die man sich leisten kann. Dies schützt vor übermäßigem Ausgaben. Trotzdem bieten Kreditkarten in der Regel mehr Vorteile als Debitkarten und können eine nützliche Ergänzung zu Bargeld sein.

Beste Debitkarte 2025
1
Trade Republic Debitkarte
Trade Republic
  • Kostenlose Debitkarte
  • Unbegrenzt kostenlos & weltweit Geld abheben
    (ab 100 €)
  • Keine versteckten Gebühren für Ausgaben im Ausland
  • 2,50 % Zinsen pro Jahr
  • 1,00 % Saveback auf Kartenausgaben
568 haben diese Seite heute besucht
Kostenlose Debitkarte mit 2,50 % Zinsen
1+
Mehr lesen
Beste Debitkarte 2025
1
Trade Republic Debitkarte
Trade Republic
  • Kostenlose Debitkarte
  • Unbegrenzt kostenlos & weltweit Geld abheben
    (ab 100 €)
  • Keine versteckten Gebühren für Ausgaben im Ausland
  • 2,50 % Zinsen pro Jahr
  • 1,00 % Saveback auf Kartenausgaben
568 haben diese Seite heute besucht
Kostenlose Debitkarte mit 2,50 % Zinsen
1+
SCAN MICH!
Kostenlose Kontoeröffnung per Smartphone: Einfach den QR Code mit der Handykamera scannen und App downloaden.
Mehr lesen
WISSENSCHAFTLICH. TRANSPARENT. UNABHÄNGIG

Wir stellen uns vor

Das Institut für Wirtschafts- und Finanzmarktforschung ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und stellt Investoren und anderen Marktteilnehmern wissenschaftlich fundierte Analysen und Ratings über das Risiko von Anlagen und Finanzprodukten zur Verfügung.

Wir glauben, dass ein hohes Maß an Transparenz und ein fairer Zugang zu Informationen die Tür zum gemeinsamen Fortschritt öffnen kann. Ein von uns durchgeführtes Rating bietet daher eine vertrauenswürdige und transparente Entscheidungsgrundlage für Verbraucher und Investoren.

Unser Rating ist aber nur einer von vielen wichtigen Faktoren und soll die Finanzanalysen ergänzen – nicht ersetzen.

Institut für Finanzmarktforschung
Standort in der Moorweidenstraße, gegenüber vom Hauptgebäude der Universität Hamburg
Debitkarten

Häufige Fragen zu Prepaid-Kreditkarten

Kann jeder eine Prepaid-Kreditkarte haben?

Ja, fast jeder kann eine Prepaid-Kreditkarte haben, da sie ohne Bonitätsprüfung auskommt. Voraussetzungen sind meist ein Mindestalter (oft 18 Jahre) und ein Identitätsnachweis. Auch Jugendliche können spezielle Prepaid-Karten über ihre Eltern erhalten.

Welche ist die beste Prepaid-Karte ohne Gebühren?

Die Trade Republic Kreditkarte ist eine empfehlenswerte Prepaid-Karte ohne Jahresgebühr. Sie ermöglicht weltweit kostenlose Zahlungen und Bargeldabhebungen. Zusätzlich profitieren Nutzer von einem 1%igen „Saveback“ auf Kartenausgaben.

Wie funktioniert die Prepaid-Kreditkarte?

Eine Prepaid-Kreditkarte funktioniert auf Guthabenbasis. Sie wird vor der Nutzung aufgeladen, und es kann nur das vorhandene Guthaben ausgegeben werden. Es gibt keinen Kreditrahmen, und die Karte wird wie eine normale Kreditkarte weltweit akzeptiert.