Die aktuell besten Tagesgeldkonten
im Vergleich 2025
Die aktuell besten Tagesgeldkonten im Vergleich 2025
Weitere Top Tagesgeld Angebote

- Für Neukunden: 2,95 % für die ersten 3 Monate
- Danach: 1,45 % pro Jahr
- Monatliche Zinsausschüttung
- Land/Rating: Schweden/AAA 🇸🇪

- Für Neu- & Bestandskunden: 1,50 % pro Jahr
- 100 % nachhaltig
- Land/Rating: Deutschland/AAA 🇩🇪
Tagesgeldkonten eröffnen:
Darauf können Anleger achten
Aktuelle Tagesgeldkonten mit hohen Zinsen im Vergleich
Info | Trade Republic | Consorsbank | Barclays | Comdirect | Suresse Direkt Bank |
---|---|---|---|---|---|
Zinsen pro Jahr | 2,50 % | 3,15 % | 2,75 % | 1,50 % | 2,90 % |
Kontogebühren | 0 Euro | 0 Euro | 0 Euro | 0 Euro | 0 Euro |
Gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro | 100.000 Euro | 100.000 Euro | 100.000 Euro | 100.000 Euro |
Freiwillige Einlagensicherung | Nein | Ja, bis 3 Millionen Euro | Ja, bis 3 Millionen Euro | Ja, bis 3 Millionen Euro | Nein |
Land / Rating | Deutschland/ AAA 🇩🇪 | Frankreich/ AA 🇪🇺 | Deutschland/ AAA 🇩🇪 | Deutschland/ AAA 🇩🇪 | Spanien/A 🇪🇺 |
Zinsgutschrift | Monatlich | Quartalsweise | Jährlich | Quartalsweise | Monatlich |
Möglicher Zinsertrag im Jahr (Anlage: 100.000 €) | 2.528,85 Euro (12 Monate 2,50 %) | 1.545,30 Euro (3 Monate 3,15 % und 9 Monate 1,00 %) | 1.587,50 Euro (3 Monate 2,75 % und 9 Monate 1,20 %) | 1.510,36 Euro (12 Monate 1,50 %) 1.764,10 Euro mit Girokonto Kombination | 2.597,06 Euro (4 Monate 2,90 % und 8 Monate 2,40 %) |
Mindesteinlage | Keine | Keine | Keine | Keine | Keine |
Maximale Einlage | Zinssatz gilt bis: Unbegrenzte Einlagen | Zinssatz gilt bis: 1.000.000 Euro | Zinssatz gilt bis: 250.000 Euro | Zinssatz gilt bis: 5.000.000 Euro | Zinssatz gilt bis: 250.000 Euro |
Webseite | traderepublic.com | consorsbank.de | barclays.de | comdirect.de | suressedirektbank.de |
Tagesgeldkonto eröffnen
Um online ein Tagesgeldkonto zu eröffnen, müssen Sie in der Regel die folgenden Schritte befolgen:
- Suchen Sie sich eine Bank aus, die zu Ihren Bedürfnissen passt (Zinsen, Einlagensicherung, monatliche oder vierteljährliche Auszahlung). Aktuell: Consorsbank mit 3,15 % für die ersten 3 Monate.
- Besuchen Sie die Website der ausgewählten Bank und suchen Sie nach der Möglichkeit, ein Tagesgeldkonto zu eröffnen. In der Regel finden Sie hierfür einen Button oder einen Link mit der Aufschrift „Tagesgeldkonto eröffnen“ oder ähnlich.
- Klicken Sie auf den entsprechenden Button oder Link und folgen Sie den Anweisungen auf der Website, um das Online-Antragsformular auszufüllen. Dieses Formular fragt Sie nach Ihren persönlichen Daten, wie Name, Adresse und Geburtsdatum, sowie nach Informationen zu Ihrem Finanzstatus und Ihren finanziellen Zielen.
- Sobald Sie das Formular ausgefüllt haben, werden Sie aufgefordert, es zu übermitteln. Überprüfen Sie noch einmal Ihre Angaben, bevor Sie das Formular abschicken.
- Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, wird die Bank oder der Finanzdienstleister Ihre Angaben prüfen und Ihnen in der Regel innerhalb weniger Tage mitteilen, ob Ihr Antrag auf Eröffnung eines Tagesgeldkontos angenommen wurde. Wenn Ihr Antrag genehmigt wurde, erhalten Sie weitere Informationen darüber, wie Sie Ihr Konto einrichten und Geld einzahlen können.
Vorteile und Nachteile eines Tagesgeldkontos
Ein Tagesgeldkonto ist eine gute Wahl für Menschen, die ihr Geld flexibel anlegen und von möglichen Zinserhöhungen profitieren möchten (so wie aktuell bei der TF Bank). Im Gegensatz zu festverzinslichen Anlageprodukten bieten Tagesgeldkonten variable Zinsen, die sich an den aktuellen Marktzinsen orientieren. Auf diese Weise können Sie von eventuellen Zinserhöhungen profitieren und mehr Zinsen für Ihr Geld erhalten.
Vorteile von Tagesgeldkonten
Flexibilität
Ein Tagesgeldkonto ist jederzeit verfügbar und kann ohne Einschränkungen abgehoben werden.
Variable Zinsen:
Die Zinsen auf einem Tagesgeldkonto orientieren sich an den aktuellen Marktzinsen und können daher von Zinserhöhungen profitieren.
Keine Bindung
Im Gegensatz zu festverzinslichen Anlageprodukten sind Tagesgeldkonten nicht an eine bestimmte Laufzeit gebunden und können jederzeit gekündigt werden.
Nachteile von Tagesgeldkonten
Niedrigere Zinsen
Im Vergleich zu festverzinslichen Anlageprodukten bieten Tagesgeldkonten in der Regel niedrigere Zinsen.
Keine Chance auf höhere Rendite
Tagesgeldkonten sind keine renditestarke Anlageoption und eignen sich daher nicht für Investoren, die eine hohe Rendite anstreben.
Bei welcher Bank bekommen Sparer aktuell die meisten Zinsen?
Wir stellen uns vor
Das Institut für Wirtschafts- und Finanzmarktforschung ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und stellt Investoren und anderen Marktteilnehmern wissenschaftlich fundierte Analysen und Ratings über das Risiko von Anlagen und Finanzprodukten zur Verfügung.
Wir glauben, dass ein hohes Maß an Transparenz und ein fairer Zugang zu Informationen die Tür zum gemeinsamen Fortschritt öffnen kann. Ein von uns durchgeführtes Rating bietet daher eine vertrauenswürdige und transparente Entscheidungsgrundlage für Verbraucher und Investoren.
Unser Rating ist aber nur einer von vielen wichtigen Faktoren und soll die Finanzanalysen ergänzen – nicht ersetzen.

Tagesgeld: Häufige Fragen
Ein Tagesgeldkonto bietet eine flexible und sichere Möglichkeit, Geld anzulegen, da es tägliche Verfügbarkeit der Einlagen kombiniert mit attraktiven Zinsen. Es eignet sich besonders für kurzfristige Sparziele und als Notgroschen, da es im Vergleich zu anderen Anlageformen ein geringeres Risiko aufweist.
Ja. Der größte Vorteil von Tagesgeld besteht darin, dass es sich um eine sehr sichere Form der Geldanlage handelt. Beträge bis zu 100.000 Euro je Kunde sind in allen EU-Ländern gesetzlich abgesichert (z. B. bei der Comdirect) Im Falle einer Bankenpleite ist das Geld nicht verloren. Manche Banken wie die ING sind zudem noch über die gesetzliche Absicherung hinaus in einem freiwilligen Einlagensicherungsfonds versichert.
Tagesgeldkonten sind in der Regel kostenfrei. Es können Gebühren für Zusatzleistungen anfallen.
Tagesgeld ist eine Geldanlage ohne feste Laufzeit. Anleger sind Sie an keine Termine gebunden und können täglich Geld einzahlen oder abheben. Auch der Zinssatz bleibt flexibel. Beim Festgeld dagegen sind Anleger an die Laufzeit gebunden.
Die höchsten Zinsen für Tagesgeld gibt es aktuell unter anderem bei Santander, ING, der TF Bank und der Comdirect.
Je nach Bank kann die Kontoeröffnung von einigen Tagen bis wenige Wochen dauern. Bei einer schnellen Bank (Beispiel: Trade Republic) können Anleger das Tagesgeldkonto schon 2-3 Werktage nach der Eröffnung nutzen.
Keine Zinserhöhung mehr verpassen?
Melden Sie sich zu unserem Zinsletter an. Wir informieren Sie vor Veröffentlichung über die aktuell besten Tagesgeldangebote auf dem Markt.