
- 0,00 € Kontoführungsgebühren
- Apple Pay & Google Pay ✅
- Kostenlose Debit Mastercard
Hinweise zu den Daten im Finanzmarktforschung Girokonten-Vergleich
Datenbasis und Aktualität
Der Girokonten-Vergleich von Finanzmarktforschung basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen, darunter Preis- und Leistungsverzeichnisse der Banken. Die Angaben zu Gebühren, Konditionen und Leistungen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit und Aktualität der Daten übernommen werden.
Bewertung und Reihenfolge
Die Platzierung der Girokonten im Vergleich erfolgt anhand eines klar definierten Kriterienkatalogs, der verschiedene Faktoren wie Kontoführungsgebühren, Abhebemöglichkeiten und weitere Leistungen berücksichtigt. Die Bewertungen erfolgen unabhängig und basieren auf 48 Kriterien. Eine Beschreibung der Methodik ist hier verfügbar.
Marktabdeckung
Der Vergleich enthält eine Auswahl an bundesweit verfügbaren Girokonten. Regionale Banken wie Sparkassen und Volksbanken werden nicht berücksichtigt. Daher erhebt der Vergleich keinen Anspruch auf einen vollständigen Marktüberblick – in Deutschland existieren über 6.500 verschiedene Girokontenmodelle (Quelle: BaFin-Kontenvergleich). Leider ist es uns daher nicht möglich, alle Anbieter von Girokonten aufzuführen.
Transparenz und Finanzierung
Die Nutzung des Vergleichs ist vollständig kostenlos. Die Finanzierung erfolgt über Provisionen, die bei einer Kontoeröffnung über diese Seite gezahlt werden. Diese Vergütung ermöglicht es, Finanzmarktforschung.de kostenfrei bereitzustellen und kontinuierlich zu optimieren. Mehr Details dazu, wie wir uns finanzieren, sind hier verfügbar.
Letzte Aktualisierung: 20. Mai 2025
Worauf bei Prämien-Girokonten zu achten ist
Ein Girokonto mit Prämie kann attraktiv sein – doch nicht alle Angebote lohnen sich langfristig. Folgende Punkte sind entscheidend:
Wie eröffnet man ein kostenloses Girokonto? Und wie erhalte ich eine Prämie?
Die Eröffnung eines kostenlosen Girokontos ist einfach und kann meist online oder in der Filiale durchgeführt werden. Bei Direktbanken läuft die Kontoeröffnung komplett digital ab. Der erste Schritt ist das Ausfüllen eines Online-Antrags mit persönlichen Daten wie Name, Adresse und Steuer-ID.
Anschließend erfolgt die Identitätsprüfung. Dies kann entweder per VideoIdent-Verfahren mit einem Ausweis und einer Webcam oder per PostIdent-Verfahren in einer Filiale der Deutschen Post durchgeführt werden. Nach erfolgreicher Legitimation erhält der Kunde die Kontodaten und Zugangsdaten für das Online-Banking.
Um von einer Prämie zu profitieren, müssen oft bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Dazu gehört in vielen Fällen ein regelmäßiger Geldeingang oder eine bestimmte Anzahl an Transaktionen innerhalb der ersten Monate. Erst danach wird die Prämie ausgezahlt.
Um Ihr Girokonto online zu wechseln, müssen Sie zunächst eine Bank auswählen, zu der Sie wechseln möchten. In der Regel bieten viele Banken auf ihren Websites spezielle Formulare an, mit denen Sie den Kontowechsel beantragen können. Bei der DKB finden Sie das Formular zum Wechsel oben im Menü unter Girokonto -> Features & Services.
Sie müssen dabei in der Regel folgende Angaben machen:
– Ihre persönlichen Daten (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum)
– Angaben zu Ihrem alten Konto (z. B. Kontonummer, Bankleitzahl)
– Angaben zu Ihrem neuen Konto (z. B. Kontonummer, Bankleitzahl)
Nachdem Sie das Formular ausgefüllt und abgeschickt haben, wird der Kontowechsel in der Regel innerhalb weniger Tage durchgeführt (bei der DKB sind es 10 Minuten). Wichtige Daueraufträge und Lastschriften werden automatisch von Ihrer neuen Bank übernommen, so dass Sie sich um nichts weiter kümmern müssen.
In manchen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, den Kontowechsel persönlich in einer Filiale der Bank durchzuführen. Dies kann beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn Sie Fragen zum Kontowechsel haben oder Unterstützung bei der Übertragung von Daueraufträgen und Lastschriften benötigen. In einer Filiale können Sie die Mitarbeiter der Bank direkt um Rat und Unterstützung bitten.
Ja, Willkommensprämien sind steuerfrei, solange sie nicht als Zinsertrag gelten. Allerdings sollten Kunden beachten, dass eventuelle Bonuszahlungen aus Cashback- oder Zinsaktionen unter Umständen als Kapitalerträge gewertet und steuerpflichtig sein können.
Theoretisch ja, aber einige Banken fordern eine Mindestlaufzeit. Wer zu früh kündigt, kann die Prämie verlieren.
Je nach Bank erfolgt die Auszahlung nach 1-6 Monaten, sobald alle Bedingungen erfüllt sind. Wer das Konto nur wegen der Prämie eröffnet, sollte vorher prüfen, ob eine Mindestlaufzeit besteht, um eine Rückforderung der Prämie zu vermeiden.
Wir stellen uns vor
Das Institut für Wirtschafts- und Finanzmarktforschung ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und stellt Investoren und anderen Marktteilnehmern wissenschaftlich fundierte Analysen und Ratings über das Risiko von Anlagen und Finanzprodukten zur Verfügung.
Wir glauben, dass ein hohes Maß an Transparenz und ein fairer Zugang zu Informationen die Tür zum gemeinsamen Fortschritt öffnen kann. Ein von uns durchgeführtes Rating bietet daher eine vertrauenswürdige und transparente Entscheidungsgrundlage für Verbraucher und Investoren.
Unser Rating ist aber nur einer von vielen wichtigen Faktoren und soll die Finanzanalysen ergänzen – nicht ersetzen.


- 0,00 € Kontoführungsgebühren
- Apple Pay & Google Pay ✅
- Kostenlose Debit Mastercard