Ratingprozess
Initiierung
Vorab- und Tiefenanalyse
Rating
Initiierung
In Abhängigkeit zur Anlageklasse wird ein Team von Analysten zusammengestellt. Die Analysten stützen ihre Rating-Analyse auf einer gründlichen Überprüfung von öffentlich zugänglichen Informationen, die sie für die Analyse und ihre Rating-Entscheidung für relevant halten.
Vorabanalyse
Das Analystenteam stellt fest, ob ausreichend Informationen zur Verfügung stehen. Wenn das Team der Ansicht ist, dass die öffentlich verfügbaren Informationen nicht ausreichen, werden nicht öffentliche Informationen beim Emittenten angefordert.
Zu nicht öffentlichen Informationen zählen beispielsweise:
Sollten auch diese Informationen nicht ausreichen, um ein Rating zu bilden, wird keine Analyse durchgeführt oder aufrechterhalten.
Entwicklung eines detaillierten Fragebogens
Das Analystenteam erstellt einen detaillierten Fragebogen für das Managementteam des Emittenten, der typischerweise die folgenden Punkte beinhaltet:
Tiefenanalyse
Die Tiefenanalyse umfasst eine vollständige Anwendung wissenschaftlicher, branchenspezifischer Ratingkriterien und -methoden, einschließlich aber nicht beschränkt auf die folgenden Punkte:
Rating-Entwurf
Nachdem alle Informationen gesammelt und gemäß den Rating-Kriterien analysiert wurden, bildet das Analystenteam eine Rating-Empfehlung und dokumentiert seine Analyse und Bewertung in einem Abschlussbericht für das Rating-Komitee.
Rating-Komitee
Das Rating-Komitee ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Ratings. Es prüft und diskutiert die Empfehlung der Analysten. Stimmberechtigte Mitglieder im Komitee werden auf Grundlage ihrer einschlägigen Berufserfahrung ausgewählt, wobei sich die Schwellenwerte für Dienstalter und Berufserfahrung in den Anforderungen des Rating Code of Conducts des Instituts für Wirtschaft- und Finanzmarktforschung für die Beschlussfähigkeit des Ausschusses widerspiegeln.
Veröffentlichung & laufende Aktualisierung
Das Rating wird über eine Pressemitteilung auf finanzmarktforschung.de und über die dpa veröffentlicht (bei privaten oder unveröffentlichten Ratings entfällt die Veröffentlichung). Der Ratingprozess ist ein kontinuierlicher Prozess. Ratings werden laufend aktualisiert und durch das Ratingkomitee quartalsweise überprüft.
Für Redaktionen
Registrierte Journalisten / -innen erhalten auf finanzmarktforschung.de einen kostenfreien Zugang zu umfassenden wissenschaftlichen Studien und wertvolle Analysen als Grundlagen für Ihre Berichterstattung.