Zum Inhalt springen
Wissenschaftlich. Transparent. Unabhängig

Die 10 besten Girokonten 2025 im Vergleich

Kostenlose Girokonten & aktuelle Bonus Angebote

Konten von Direktbanken und Filialbanken (Testsieger: N26)

Finanzmarktforschung Ranking-Kriterien

Finanzmarktforschung vergleicht und gewichtet Finanzprodukte anhand klar definierter Kategorien: Weitere Informationen.

Die 10 besten Girokonten 2025 im Vergleich

Kostenlose Girokonten & aktuelle Bonus Angebote

Konten von Direktbanken und Filialbanken
Testsieger: N26

Finanzmarktforschung Ranking-Kriterien

Finanzmarktforschung vergleicht und gewichtet Finanzprodukte anhand klar definierter Kategorien: Weitere Informationen.

Bestes Girokonto 2025
1
N26 ETF Broker
N26 Girokonto
  • 0,00 € Kontoführungsgebühren
  • Apple Pay & Google Pay ✅
  • Kostenlose Debit Mastercard
1.468 haben diese Seite heute besucht
Weltweit kostenlos bezahlen & abheben
1+
Weniger lesen

Das Girokonto von N26 ist modern und innovativ, und bleibt auch ohne monatlichen Geldeingang kostenfrei.

 

Für Kunden, die gerne mobil unterwegs sind und dabei ihre Finanzen im Blick behalten möchten, bietet das N26-Konto viele Vorteile. Besonders für Vielreisende ist das Konto attraktiv, da keine zusätzlichen Gebühren für Zahlungen in Fremdwährungen oder im Ausland anfallen.

 

Vorteile bei N26 im Überblick:

  • Bis zu 25.000 € Kreditlimit
  • 0 € Kontoführungsgebühren, auch ohne monatliche Geldeingänge
  • Kostenlose Mastercard-Debitkarte zum Bezahlen und Geldabheben weltweit
  • Keine Auslandsgebühren oder Fremdwährungsgebühren für Kartenzahlungen
  • Bis zu 2,50 % Zinsen auf das Guthaben pro Jahr (Tarif: N26 Metal)

Kontogebühren

Kontoführung 0 €

Bargeldauszahlung

Deutschland Bis zu 3 x pro Monat
Europa Unlimitiert
Außerhalb Europa (Fremdwährung) 1,50 % auf den Umsatz

Mobiles Bezahlen

Apple Pay
Google Pay

Bezahlen & weitere Gebühren

Bezahlen in Euro 0 €
Bezahlen in Fremdwährung 0 €
SEPA-Echtzeitüberweisung 0,49 € (für ausgehende Überweisungen)
Dauerauftrag 0 € (Inland)
Bargeldeinzahlung In einer ausgewählten Bankfiliale oder Einzelhandel

Kontoüberziehung

Eingeräumte Kontoüberziehung Bis 10.000 €: 8,90 %

Kontomodell

N26 Standard 0,50 % pro Jahr
N26 Smart 0,50 % pro Jahr
N26 You 0,80 % pro Jahr
N26 Metal 2,50 % pro Jahr

Kosten: 60 % der Note

Kontogebühren 15 %
Bargeldaus- und Einzahlung 10 %
Überweisungen 10 %
Bezahlen 10 %
Kontoüberziehung 10 %
Weitere Karten & Konten 5 %

Service & Leistungen: 40 % der Note

Service 10 %
Sicherheit 10 %
App 5 %
Mobiles Bezahlen 5 %
Eröffnung 5 %
Zinsen 3 %
Aktion 2 %

Infos zur Gewichtung und den Kriterien

Gewichtung Die Bewertung basiert auf übergeordneten Kategorien, die in spezifische Kriterien unterteilt sind. Diese Kriterien werden unterschiedlich gewichtet, je nach ihrer Bedeutung für das Gesamturteil. Die gewichteten Bewertungen der Kriterien werden zu einer Gesamtnote auf einer 9-stufigen Skala zusammengeführt.
Skala Zur Sicherstellung einer transparenten und fundierten Bewertung wird eine 9-stufige Skala von 1+ (Perfekt) bis 3- (Nicht empfehlenswert) verwendet. Diese basiert auf klar definierten quantitativen und qualitativen Kriterien, die für jedes Finanzprodukt spezifisch festgelegt werden.
0 € Konto + 2,50 % Tagesgeld
2
Trade Republic Girokonto

  • Komplett kostenloses Girokonto
  • 2,50 % Zinsen, unbegrenzt, monatliche Auszahlung
  • Kostenlos Bargeld abheben
Mehr lesen
0 € Konto + 2,50 % Tagesgeld
2
Trade Republic Girokonto

  • Komplett kostenloses Girokonto
  • 2,50 % Zinsen, unbegrenzt, monatliche Auszahlung
  • Kostenlos Bargeld abheben
1
SCAN MICH!
Kostenlose Kontoeröffnung per Smartphone: Einfach den QR Code mit der Handykamera scannen und App downloaden.
Mehr lesen
150 € Prämie
3
Santander Girokonto
Santander BestGiro
  • Keine Kontoführungsgebühren,
    kein Mindestgeldeingang
  • Inklusive gebührenfreier Santander Visa Debitkarte
    Apple- & Google Pay ✅
  • Kostenloser Kontowechselservice
  • Auch als Gemeinschaftskonto möglich
Keine Kontogebühren
1-
Mehr lesen
100 € Prämie + 1,75 % Tagesgeld
5
Comdirect Online Broker
Comdirect Girokonto

  • Keine Kontoführungsgebühren bei aktiver Nutzung
  • Aktion: 1,75 % Tagesgeld für maximal 12 Monate & bis zu 100 € Prämie
  • Visa-Debitkarte Apple Pay & Google Pay ✅
  • Bargeldlose Zahlungen mit Visa-Debitkarte in Euro-Ländern ohne Kosten
Top Banking App
2
Mehr lesen
75 € Prämie
7
1822direkt Girokonto
1822direkt Girokonto
  • Kostenloses Girokonto
  • 2,75 % Tagesgeld für 4 Monate
  • Online-Kontoeröffnung in unter 10 Minuten
  • Apple- & Google Pay ✅
2,75 % Sonderzins
2-
Mehr lesen
100 € Startguthaben
8
ING Girokonto
ING Girokonto
  • Kostenlos bei 1.000 € Gehaltseingang oder unter 28 Jahre alt
  • Kostenlose Visa-Debitkarte und kostenlos Geld abheben – an 97 % aller Geldautomaten in Deutschland
  • 2,75 % p.a. Tagesgeldkonto inklusive
  • Apple- & Google Pay ✅
kostenloser Kontoumzugsservice
2-
Mehr lesen
50 € Startguthaben
10
Commerzbank Girokonto
Commerzbank Girokonto

  • Aktuelle Promo Aktion: 50 € Startguthaben
  • Keine Kontoführungsgebühren bei aktiver Nutzung
    (min. 700 € Geldeingang pro Monat)
  • Apple Pay & Google Pay ✅ mit virtueller Kreditkarte
  • Keine Kosten bei Bargeldabhebung an CashGroup Automaten
Commerzbank Girocard inkl.
3+
Mehr lesen
Hinweise zu den Daten im Finanzmarktforschung Girokonten-Vergleich

Datenbasis und Aktualität
Der Girokonten-Vergleich von Finanzmarktforschung basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen, darunter Preis- und Leistungsverzeichnisse der Banken. Die Angaben zu Gebühren, Konditionen und Leistungen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit und Aktualität der Daten übernommen werden.

Bewertung und Reihenfolge
Die Platzierung der Girokonten im Vergleich erfolgt anhand eines klar definierten Kriterienkatalogs, der verschiedene Faktoren wie Kontoführungsgebühren, Abhebemöglichkeiten und weitere Leistungen berücksichtigt. Die Bewertungen erfolgen unabhängig und basieren auf 48 Kriterien. Eine Beschreibung der Methodik ist hier verfügbar.

Marktabdeckung
Der Vergleich enthält eine Auswahl an bundesweit verfügbaren Girokonten. Regionale Banken wie Sparkassen und Volksbanken werden nicht berücksichtigt. Daher erhebt der Vergleich keinen Anspruch auf einen vollständigen Marktüberblick – in Deutschland existieren über 6.500 verschiedene Girokontenmodelle (Quelle: BaFin-Kontenvergleich). Leider ist es uns daher nicht möglich, alle Anbieter von Girokonten aufzuführen.

Transparenz und Finanzierung
Die Nutzung des Vergleichs ist vollständig kostenlos. Die Finanzierung erfolgt über Provisionen, die bei einer Kontoeröffnung über diese Seite gezahlt werden. Diese Vergütung ermöglicht es, Finanzmarktforschung.de kostenfrei bereitzustellen und kontinuierlich zu optimieren. Mehr Details dazu, wie wir uns finanzieren, sind hier verfügbar.

Letzte Aktualisierung: 20. März 2025

Girokonten im Vergleich: Darauf können Sie achten

Tipps für kostenlose Girokonten

Sind Bedingungen sind an die kostenfreie Kontoführung geknüpft?
Einige Anbieter knüpfen die kostenfreie Kontoführung an Bedingungen wie beispielsweise einen regelmäßigen, monatlichen Geldeingang von 700 Euro oder einer bestimmten Anzahl an monatlichen Transaktionen. Das ist in der Regel kein Problem, sollte das Girokonto allerdings nicht als Gehaltskonto verwendet werden – können schnell unnötige Kosten anfallen.

Dispozins
Dispozinsen und Überziehungszinsen lassen sich einfach vergleichen. Aktuell bewegen sich die Dispozinsen zwischen 7 und 10 Prozent.

Bargeldabhebungen
Wie viele Bargeldabhebungen sind kostenfrei – welche Automaten oder Handelspartner wie Tankstellen oder Supermärkte können zum Abheben verwendet werden? Bei den Kosten für Bargeldabhebungen trennen sich gute von sehr guten Angeboten.

Bargeldeinzahlungen
Gerade bei Girokonten von Neo- oder Direktbanken gibt es kein Filialnetz. Bargeldeinzahlungen sind oft trotzdem an Automaten oder Reisebanken möglich – hier sollte ganz besonders auf die Kosten geschaut werden. Das Einzahlen von höheren Summen ist oft nicht billig.

Girokonten im Vergleich

Wie eröffnet man ein Girokonto?

Um ein Girokonto zu eröffnen, müssen Sie zunächst eine Bank auswählen, bei der Sie das Konto eröffnen möchten (wir empfehlen das Girokonto der DKB). In der Regel können Sie das Konto entweder online oder in einer Filiale der Bank eröffnen. Wenn Sie sich für die Eröffnung in einer Filiale entscheiden, sollten Sie einen Termin mit der Bank vereinbaren und sich ausreichend Zeit nehmen, um das Konto zu eröffnen.

Um das Konto zu eröffnen, benötigen Sie in der Regel folgende Unterlagen:

  • Einen gültigen Ausweis (z.B. Personalausweis oder Reisepass)
  • Nachweise über Ihre Anschrift (z.B. Meldebescheinigung oder aktueller Kontoauszug)
  • Ggf. Nachweise über Ihre Einkommensverhältnisse (z.B. Arbeitsvertrag oder Steuerbescheid)

Welche Bank ist die beste für ein Girokonto?

Unsere Empfehlung fällt auf die Girokonten von DKB und ING, da wir diese als besonders geeignet erachten.

Welche Bank ist die beste und kostenlos?

Unter den verschiedenen Girokonten sticht das Angebot der DKB bei uns als das populärste hervor und hat im Vergleich mit anderen Konten die Bestbewertung von 1+ erhalten. Für Kunden, die monatliche Geldeingänge von mindestens 700 Euro haben, ist das gesamte Bankingservice kostenlos.

Wie wechsle ich mein Girokonto?

Um Ihr Girokonto online zu wechseln, müssen Sie zunächst eine Bank auswählen, zu der Sie wechseln möchten. In der Regel bieten viele Banken auf ihren Websites spezielle Formulare an, mit denen Sie den Kontowechsel beantragen können. Bei der DKB finden Sie das Formular zum Wechsel oben im Menü unter Girokonto -> Features & Services.

Sie müssen dabei in der Regel folgende Angaben machen:

– Ihre persönlichen Daten (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum)
– Angaben zu Ihrem alten Konto (z. B. Kontonummer, Bankleitzahl)
– Angaben zu Ihrem neuen Konto (z. B. Kontonummer, Bankleitzahl)

Nachdem Sie das Formular ausgefüllt und abgeschickt haben, wird der Kontowechsel in der Regel innerhalb weniger Tage durchgeführt (bei der DKB sind es 10 Minuten). Wichtige Daueraufträge und Lastschriften werden automatisch von Ihrer neuen Bank übernommen, so dass Sie sich um nichts weiter kümmern müssen.

In manchen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, den Kontowechsel persönlich in einer Filiale der Bank durchzuführen. Dies kann beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn Sie Fragen zum Kontowechsel haben oder Unterstützung bei der Übertragung von Daueraufträgen und Lastschriften benötigen. In einer Filiale können Sie die Mitarbeiter der Bank direkt um Rat und Unterstützung bitten.

WISSENSCHAFTLICH. TRANSPARENT. UNABHÄNGIG

Wir stellen uns vor

Das Institut für Wirtschafts- und Finanzmarktforschung ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und stellt Investoren und anderen Marktteilnehmern wissenschaftlich fundierte Analysen und Ratings über das Risiko von Anlagen und Finanzprodukten zur Verfügung.

Wir glauben, dass ein hohes Maß an Transparenz und ein fairer Zugang zu Informationen die Tür zum gemeinsamen Fortschritt öffnen kann. Ein von uns durchgeführtes Rating bietet daher eine vertrauenswürdige und transparente Entscheidungsgrundlage für Verbraucher und Investoren.

Unser Rating ist aber nur einer von vielen wichtigen Faktoren und soll die Finanzanalysen ergänzen – nicht ersetzen.

Institut für Finanzmarktforschung
Standort in der Moorweidenstraße, gegenüber vom Hauptgebäude der Universität Hamburg
Besten Girokonten im Vergleich

Bestes Girokonto 2025

Bestes Girokonto 2025
1
N26 ETF Broker
N26 Girokonto
  • 0,00 € Kontoführungsgebühren
  • Apple Pay & Google Pay ✅
  • Kostenlose Debit Mastercard
1.468 haben diese Seite heute besucht
Weltweit kostenlos bezahlen & abheben
1+
Weniger lesen

Das Girokonto von N26 ist modern und innovativ, und bleibt auch ohne monatlichen Geldeingang kostenfrei.

 

Für Kunden, die gerne mobil unterwegs sind und dabei ihre Finanzen im Blick behalten möchten, bietet das N26-Konto viele Vorteile. Besonders für Vielreisende ist das Konto attraktiv, da keine zusätzlichen Gebühren für Zahlungen in Fremdwährungen oder im Ausland anfallen.

 

Vorteile bei N26 im Überblick:

  • Bis zu 25.000 € Kreditlimit
  • 0 € Kontoführungsgebühren, auch ohne monatliche Geldeingänge
  • Kostenlose Mastercard-Debitkarte zum Bezahlen und Geldabheben weltweit
  • Keine Auslandsgebühren oder Fremdwährungsgebühren für Kartenzahlungen
  • Bis zu 2,50 % Zinsen auf das Guthaben pro Jahr (Tarif: N26 Metal)

Kontogebühren

Kontoführung 0 €

Bargeldauszahlung

Deutschland Bis zu 3 x pro Monat
Europa Unlimitiert
Außerhalb Europa (Fremdwährung) 1,50 % auf den Umsatz

Mobiles Bezahlen

Apple Pay
Google Pay

Bezahlen & weitere Gebühren

Bezahlen in Euro 0 €
Bezahlen in Fremdwährung 0 €
SEPA-Echtzeitüberweisung 0,49 € (für ausgehende Überweisungen)
Dauerauftrag 0 € (Inland)
Bargeldeinzahlung In einer ausgewählten Bankfiliale oder Einzelhandel

Kontoüberziehung

Eingeräumte Kontoüberziehung Bis 10.000 €: 8,90 %

Kontomodell

N26 Standard 0,50 % pro Jahr
N26 Smart 0,50 % pro Jahr
N26 You 0,80 % pro Jahr
N26 Metal 2,50 % pro Jahr

Kosten: 60 % der Note

Kontogebühren 15 %
Bargeldaus- und Einzahlung 10 %
Überweisungen 10 %
Bezahlen 10 %
Kontoüberziehung 10 %
Weitere Karten & Konten 5 %

Service & Leistungen: 40 % der Note

Service 10 %
Sicherheit 10 %
App 5 %
Mobiles Bezahlen 5 %
Eröffnung 5 %
Zinsen 3 %
Aktion 2 %

Infos zur Gewichtung und den Kriterien

Gewichtung Die Bewertung basiert auf übergeordneten Kategorien, die in spezifische Kriterien unterteilt sind. Diese Kriterien werden unterschiedlich gewichtet, je nach ihrer Bedeutung für das Gesamturteil. Die gewichteten Bewertungen der Kriterien werden zu einer Gesamtnote auf einer 9-stufigen Skala zusammengeführt.
Skala Zur Sicherstellung einer transparenten und fundierten Bewertung wird eine 9-stufige Skala von 1+ (Perfekt) bis 3- (Nicht empfehlenswert) verwendet. Diese basiert auf klar definierten quantitativen und qualitativen Kriterien, die für jedes Finanzprodukt spezifisch festgelegt werden.