
Das Tide Geschäftskonto ist eine ideale Lösung für Freelancer, GmbHs und UGs: kostenloses Geschäftskonto ohne monatliche oder jährliche Gebühren und eine nahtlose Integration mit Buchhaltungssoftwares.
- Kostenloses Geschäftskonto
- Einlagensicherung: 100,000 €
- Für GmbHs, UGs, Freiberufler & Selbständige geeignet
Hinweis zu den Daten im Finanzmarktforschung Geschäftskonten-Vergleich
Datenbasis und Aktualität
Der Geschäftskonten-Vergleich von Finanzmarktforschung.de basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen, darunter Preis- und Leistungsverzeichnisse der Banken. Die Angaben zu Gebühren, Konditionen und Leistungen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit und Aktualität der Daten übernommen werden.
Bewertung und Reihenfolge
Die Platzierung der Geschäftskonten im Vergleich erfolgt anhand eines klar definierten Kriterienkatalogs, der verschiedene Faktoren wie Kontoführungsgebühren, Abhebemöglichkeiten und weitere Leistungen berücksichtigt. Die Bewertungen erfolgen unabhängig und basieren auf 52 Kriterien. Eine Beschreibung der Methodik ist hier verfügbar.
Marktabdeckung
Der Vergleich enthält eine Auswahl an bundesweit verfügbaren Geschäftskonten. Regionale Banken wie Sparkassen und Volksbanken werden nicht berücksichtigt. Daher erhebt der Vergleich keinen Anspruch auf einen vollständigen Marktüberblick – in Deutschland existieren über 6.500 verschiedene Girokontenmodelle, worunter auch Geschäftskonten fallen (Quelle: BaFin-Kontenvergleich). Leider ist es uns daher nicht möglich, alle Anbieter von Geschäftskonten aufzuführen.
Transparenz und Finanzierung
Die Nutzung des Vergleichs ist vollständig kostenlos. Die Finanzierung erfolgt über Provisionen, die bei einer Kontoeröffnung über diese Seite gezahlt werden. Diese Vergütung ermöglicht es, Finanzmarktforschung.de kostenfrei bereitzustellen und kontinuierlich zu optimieren. Mehr Details dazu, wie wir uns finanzieren, sind hier verfügbar.
Letzte Aktualisierung: 24. März 2025
Geschätskonto Vergleich:
Musterkunden „Online“ & „Cash“
Ob Sie als Freelancer ein kostenloses Geschäftskonto suchen oder die Kosten Ihrer Buchungen senken möchten: Dieser Geschäftskontenvergleich für Freiberufler, Selbstständige & Freelancer verschafft Klarheit über die aktuellen Gebühren für Geschäftskonten in Deutschland.
Unter Angeboten von Filialbanken wie der Postbank und Fintech-Unternehmen wie FINOM, Tide und N26 findet der Vergleich das beste Geschäftskonto für Freiberufler. Dabei helfen zwei Musterkunden, um den Vergleich zu erleichtern.
Musterkunde A – Online Nutzer
Musterkunde A ist ein Online Nutzer. In seine Kostenberechnung fließen mit ein: Jahrespreis, monatlich u. a. 40 beleglose Buchungen und EC- und Kreditkarte, wenn vorhanden. (Sehr gute Bewertung 2025: FINOM)
Musterkunde B – Cash Nutzer
Musterkunde B leitet eine Gastronomie und ist daher auf das Ein- und Auszahlen von Bargeld angewiesen. In seine Kostenberechnung fließen mit ein: Jahrespreis, monatlich u. a. 400 beleglose Buchungen, 8 beleghafte Buchungen, 4 Einzahlungen zu je 5.000 Euro, 4 Auszahlungen über je 500 Euro, inkl. EC- und Kreditkarte.
Geschäftskonto | Musterkunde Online | Musterkunde Cash |
---|---|---|
Finom | 0 € pro Jahr | ❌ |
Tide | 0 € pro Jahr | ❌ |
N26 | 29 € pro Jahr | 3.624 € pro Jahr |
Vivid | 0 € pro Jahr | ❌ |
Qonto | 156 € pro Jahr | ❌ |
Fyrst | 0 € pro Jahr | 2.809 € pro Jahr |
Commerzbank | 226,80 € pro Jahr | 1.650,70 € pro Jahr |
Revolut | 120 € pro Jahr | ❌ |
Geschäftskonto für Freiberufler, Selbstständige & Freelancer: Kontoeröffnung
Die Eröffnung eines Geschäftskontos läuft in den meisten Fällen nach einem ganz ähnlichen Schema ab – hier am Beispiel von FINOM illustriert:
Webseite des Anbieters aufrufen
Rufen Sie die Webseite von FINOM auf und klicken Sie oben auf den Reiter „Konto“. Nun haben Sie die Wahl zu entscheiden, ob Sie ein Konto als Freiberufler, oder ein Konto als GmbH eröffnen möchten.
Fragebogen für die Kontoeröffnung
Einige Daten, die bei der Kontoeröffnung abgefragt werden sind:
- persönliche Angaben,
- Familienstand,
- Steuerpflicht,
- Steueridentifikationsnummer,
- Beruf
Identifikation
Bei den meisten Geschäftskonten stehen zwei Identifikationsverfahren zur Auswahl: VideoIdent und PostIdent. VideoIdent läuft online per Video-Anruf ab, Interessenten weisen sich dabei über eine Webcam und den Personalausweis aus. Beim PostIdent Verfahren ist das Ausweisen in einer Postfiliale notwendig.
Gebühren im Vergleich:
FINOM vs. N26 vs. Qonto
Info | Finom | Tide | N26 | Qonto |
---|---|---|---|---|
Name des Kontos | Solo | Business | Basic | |
Grundgebühr / Monat | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 9,00 € |
Kontoeröffnung | Video Ident & Post Ident | Video Ident | Video Ident & Post Ident | |
Offen für alle Rechtsformen | Für alle Unternehmensformen inkl. Einzelunternehmen, UG, GMBH & AG | Für alle Unternehmensformen inkl. Einzelunternehmen, UG, GMBH & AG | Einzelunternehmer, Selbstständige und Freiberufler | Für alle Unternehmensformen inkl. Einzelunternehmen, UG, GMBH & AG |
Buchung beleglos | 0,20 € | 0,20 € | 0,00 € | 30 pro Monat, dann 0,40 € je Buchung |
Buchung beleghaft | Nein | Nein | Nein | Nein |
EC-Karte | Nein | Nein | Nein | Nein |
Kreditkarte | 1 Debit Visa Kreditkarte | 1 Mastercard Debit | 1 Mastercard Debit | 1 Mastercard Debit |
Kosten für Einzahlungen (cash) | Nicht möglich | Nicht möglich | 1,50 % des Betrags | Nicht möglich |
Kosten für Auszahlungen (cash) | 2,00 € | 2,00 € | 2 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, danach 2,00 € für jede weitere Abhebung | 5 Abhebungen pro Monat inbegriffen, 2€ pro zusätzliche Abhebung |
Kontokorrentkredit | Nein | Nein | Nein | Nein |
DATEV-Schnittstelle | Ja | Nein | Nein | Ja |
Einlagensicherung | Bis 100.000 € | Bis 100.000 € | Bis 100.000 € | Bis 100.000 € |
Webseite | finom.de | tide.com | n26.de | qonto.com |
Wichtige Faktoren bei der Wahl eines Geschäftskontos für Freiberufler & Selbstständige
Ein Geschäftskonto ist für Freiberufler unerlässlich, da es ihnen ermöglicht, ihre Geschäftstransaktionen von ihren privaten Finanzen zu trennen. Dies ist nicht nur für die Buchhaltung und Steuererklärung wichtig, sondern auch für die professionelle Präsentation gegenüber Kunden und Geschäftspartnern.
Bei der Wahl des richtigen Geschäftskontos sollten Freiberufler einige wichtige Faktoren beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, dass das Konto die Bedürfnisse des Freiberuflers abdeckt. Dies bedeutet, dass das Konto über ausreichende Überweisungs- und Bargeldverfügungslimits verfügen sollte, um die Geschäftstätigkeit des Freiberuflers zu unterstützen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Kostenstruktur des Geschäftskontos. Viele Banken bieten spezielle Geschäftskonten für Freiberufler an, die in der Regel günstiger sind als herkömmliche Geschäftskonten. Es lohnt sich also, verschiedene Angebote zu vergleichen, um das optimale Konto zu finden.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Geschäftskontos ist die Zusammenarbeit mit anderen Banken und Finanzdienstleistern. Viele Freiberufler arbeiten mit verschiedenen Zahlungsdienstleistern und anderen Finanzdienstleistern zusammen. Es ist daher wichtig, dass das gewählte Geschäftskonto gut mit diesen Dienstleistern zusammenarbeitet, um eine reibungslose Abwicklung der Geschäftstransaktionen zu gewährleisten.
Schließlich sollten Freiberufler auch darauf achten, dass das gewählte Geschäftskonto über ausreichende Sicherheitsmaßnahmen verfügt, um die Finanzdaten des Freiberuflers zu schützen. Dies beinhaltet in der Regel die Verwendung von modernen Sicherheitstechnologien wie zum Beispiel Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Wir stellen uns vor
Das Institut für Wirtschafts- und Finanzmarktforschung ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und stellt Investoren und anderen Marktteilnehmern wissenschaftlich fundierte Analysen und Ratings über das Risiko von Anlagen und Finanzprodukten zur Verfügung.
Wir glauben, dass ein hohes Maß an Transparenz und ein fairer Zugang zu Informationen die Tür zum gemeinsamen Fortschritt öffnen kann. Ein von uns durchgeführtes Rating bietet daher eine vertrauenswürdige und transparente Entscheidungsgrundlage für Verbraucher und Investoren.
Unser Rating ist aber nur einer von vielen wichtigen Faktoren und soll die Finanzanalysen ergänzen – nicht ersetzen.

Häufige Fragen zu Geschäftskonten für Selbstständige, Freelancer und Freiberufler
In Deutschland gibt es grundsätzlich keine gesetzliche Verpflichtung zur Führung eines Geschäftskontos für Selbstständige und Freiberufler. Bei Kapitalgesellschaften sieht dies anders aus, diese sind zur Führung eines Geschäftskontos verpflichtet.
Es gibt tatsächlich Geschäftskonten die bei einer bestimmten Art der Nutzung vollkommen kostenfrei sind. Aktuell sind dies Konten von Finom, N26 und Qonto.
Mit einem Geschäftskonto lässt sich eine transparente Buchführung erreichen, die den Anforderungen der Steuergesetzgebung gerecht wird. Zudem tauchen private Zahlungsvorgänge in den geschäftlichen Kontoauszügen nicht auf. Dies schafft mehr Diskretion gegenüber Finanzbehörden und Steuerberatern.
Grundsätzlich unterscheiden sich ein privates und ein Konto für geschäftliche Zwecke nicht. Das Geschäftsgirokonto für Freiberufler und Selbstständige wartet meist noch mit interessanten Zusatzfeatures auf. So können Buchhaltungs-Tools integriert sein oder es lässt sich via API-Schnittstelle entsprechende Buchhaltungssoftware an das Konto anbinden.