Zum Inhalt springen
Wissenschaftlich. Transparent. Unabhängig

Die 6 besten Geschäftskonten für GbRs im Vergleich 2025

Testsieger 2025: FINOM

Konten mit deutscher IBAN

Finanzmarktforschung Ranking-Kriterien

Finanzmarktforschung vergleicht und gewichtet Finanzprodukte anhand klar definierter Kategorien: Weitere Informationen.

Die 6 besten Geschäftskonten für GbRs im Vergleich 2025

Testsieger 2025: FINOM

Konten mit deutscher IBAN

Finanzmarktforschung Ranking-Kriterien

Finanzmarktforschung vergleicht und gewichtet Finanzprodukte anhand klar definierter Kategorien: Weitere Informationen.

Hinweis zu den Daten im Finanzmarktforschung Geschäftskonten-Vergleich

Datenbasis und Aktualität
Der Geschäftskonten-Vergleich von Finanzmarktforschung.de basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen, darunter Preis- und Leistungsverzeichnisse der Banken. Die Angaben zu Gebühren, Konditionen und Leistungen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit und Aktualität der Daten übernommen werden.

Bewertung und Reihenfolge
Die Platzierung der Geschäftskonten im Vergleich erfolgt anhand eines klar definierten Kriterienkatalogs, der verschiedene Faktoren wie Kontoführungsgebühren, Abhebemöglichkeiten und weitere Leistungen berücksichtigt. Die Bewertungen erfolgen unabhängig und basieren auf 52 Kriterien. Eine Beschreibung der Methodik ist hier verfügbar.

Marktabdeckung
Der Vergleich enthält eine Auswahl an bundesweit verfügbaren Geschäftskonten. Regionale Banken wie Sparkassen und Volksbanken werden nicht berücksichtigt. Daher erhebt der Vergleich keinen Anspruch auf einen vollständigen Marktüberblick – in Deutschland existieren über 6.500 verschiedene Girokontenmodelle, worunter auch Geschäftskonten fallen (Quelle: BaFin-Kontenvergleich). Leider ist es uns daher nicht möglich, alle Anbieter von Geschäftskonten aufzuführen.

Transparenz und Finanzierung
Die Nutzung des Vergleichs ist vollständig kostenlos. Die Finanzierung erfolgt über Provisionen, die bei einer Kontoeröffnung über diese Seite gezahlt werden. Diese Vergütung ermöglicht es, Finanzmarktforschung.de kostenfrei bereitzustellen und kontinuierlich zu optimieren. Mehr Details dazu, wie wir uns finanzieren, sind hier verfügbar.

Letzte Aktualisierung: 28. Mai 2025

GESCHÄFTSKONTO

Gebühren im Vergleich:
FINOM vs. Vivid vs. Qonto

InfoFinomVividQonto
Name des KontosSoloFree StartBasic
Grundgebühr / Monatab 0,00 €ab 0,00 €ab 9,00 €
KontoeröffnungVideo Ident & Post IdentVideo IdentVideo Ident
Offen für alle RechtsformenFür alle Unternehmensformen
inkl. Einzelunternehmen, UG, GMBH & AG
Für alle Unternehmensformen
inkl. Kleingewerbetreibende, Freiberufler, Eingetragene Kaufleute (e.K.)
Für alle Unternehmensformen
inkl. Einzelunternehmen, UG, GMBH & AG
Buchung beleglos0,20 €0,20 €
5 kostenlose Buchungen
0,00 €
Buchung beleghaftNeinNein0,40 €
EC-KarteNeinNeinNein
Kreditkarte1 Debit Visa Kreditkarte1 Debit Visa Kreditkarte

unbegrenzt virtuelle Visa-Karten
1 Mastercard
Einzahlungen (cash)Nicht möglichNicht möglich
Kosten für Auszahlungen (cash)2,00 €2,00 % des Betrags5 Abhebungen pro Monat inbegriffen, 2€ pro zusätzliche Abhebung
KontokorrentkreditNeinNein
DATEV-Schnittstelle
EinlagensicherungBis 100.000 €Bis 100.000 €Bis 100.000 €
Webseitefinom.devivid.moneyqonto.com
Die Besten Geschäftskonten im Vergleich

Geschäftskonto: Kontoeröffnung

Die Eröffnung eines Geschäftskontos läuft in den meisten Fällen nach einem ganz ähnlichen Schema ab – hier am Beispiel von Finom illustriert:

  1. Webseite des Anbieters aufrufen
    Rufen Sie die Webseite von Finom auf und klicken Sie oben auf den Reiter „Konto“. Nun haben Sie die Wahl zu entscheiden, ob Sie ein Konto als Freiberufler, oder ein Konto als GmbH eröffnen möchten.
  2. Fragebogen für die Kontoeröffnung
    Einige Daten, die bei der Kontoeröffnung abgefragt werden sind:

    – persönliche Angaben
    – Familienstand
    – Steuerpflicht
    – Steueridentifikationsnummer
    – Beruf
  3. Identifikation
    Bei den meisten Geschäftskonten stehen zwei Identifikationsverfahren zur Auswahl: VideoIdent und PostIdent. VideoIdent läuft online per Video-Anruf ab, Interessenten weisen sich dabei über eine Webcam und den Personalausweis.
Business Konten

So finden Sie das beste Geschäftskonto für eine GbR

Bei der Wahl des richtigen Geschäftskontos können Sie auf folgende Punkte achten:

Kontoführungsgebühren

Vergleichen Sie die Gebühren verschiedener Banken, um sicherzustellen, dass Sie ein Konto wählen, das für Ihr Unternehmen kostengünstig ist.

Zusätzliche Leistungen

Manche Banken bieten zusätzliche Leistungen wie z.B. kostenlose Überweisungen, Zahlungsgarantien oder Zugang zu Geschäftskrediten an. Überlegen Sie, welche Leistungen für Ihr Unternehmen wichtig sind und wählen Sie das Konto entsprechend aus.

Kundenservice

Achten Sie darauf, dass die Bank, die Sie wählen, einen guten Kundenservice hat und schnell auf Ihre Anfragen reagiert.

Zugang zu Geldautomaten

Überlegen Sie, ob Sie Zugang zu einem breiten Netz von Geldautomaten benötigen, um Bargeld abheben zu können. Wählen Sie das Konto entsprechend aus.

Online-Banking

Prüfen Sie, ob das Konto, das Sie wählen, über eine gute Online-Banking-Funktionalität verfügt, um Ihre Finanzen bequem von überall aus verwalten zu können.

Flexibilität

Überlegen Sie, ob das Konto, das Sie wählen, Ihnen genügend Flexibilität bietet, um Ihre Finanzen im Laufe der Zeit anpassen zu können.

WISSENSCHAFTLICH. TRANSPARENT. UNABHÄNGIG

Wir stellen uns vor

Das Institut für Wirtschafts- und Finanzmarktforschung ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und stellt Investoren und anderen Marktteilnehmern wissenschaftlich fundierte Analysen und Ratings über das Risiko von Anlagen und Finanzprodukten zur Verfügung.

Wir glauben, dass ein hohes Maß an Transparenz und ein fairer Zugang zu Informationen die Tür zum gemeinsamen Fortschritt öffnen kann. Ein von uns durchgeführtes Rating bietet daher eine vertrauenswürdige und transparente Entscheidungsgrundlage für Verbraucher und Investoren.

Unser Rating ist aber nur einer von vielen wichtigen Faktoren und soll die Finanzanalysen ergänzen – nicht ersetzen.

Institut für Finanzmarktforschung
Standort in der Moorweidenstraße, gegenüber vom Hauptgebäude der Universität Hamburg
Häufige Fragen

Häufige Fragen zu Geschäftskonten für GbRs

Wie teuer ist ein Geschäftskonto?

Firmen- oder Geschäftskonten kosten oft nur ein paar Cent oder sind gratis. Die Kosten für beleghafte Buchungen bewegen sich je nach Bank zwischen 50 Cent und drei Euro pro Buchung. Es gibt allerdings auch Anbieter, bei denen eine gewisse Anzahl beleghafte und beleglose Transaktionen beim Geschäftskonto kostenlos enthalten ist (gute Beispiele sind FINOM, Vivid und Qonto).

Kann man ein normales Girokonto als Geschäftskonto nutzen?

Grundsätzlich kann ein vorhandenes, normales Girokonto als Geschäftskonto genutzt werden. Allerdings bringt die Trennung von privatem und geschäftlichem Zahlungsverkehr viele Vorteile. Für manche Unternehmensformen (GmbH, Aktiengesellschaft) ist ein Geschäftskonto zudem Pflicht.

Warum braucht man ein Geschäftskonto?

Mit einem Geschäftskonto lässt sich eine transparente Buchführung erreichen, die den Anforderungen der Steuergesetzgebung gerecht wird. Zudem tauchen private Zahlungsvorgänge in den geschäftlichen Kontoauszügen nicht auf. Dies schafft mehr Diskretion gegenüber Finanzbehörden und Steuerberatern.

  • 3 Minuten Lesezeit