Online Broker für ETFs: Die 11 besten Depots in Deutschland
Online Broker für ETFs: Die 11 besten Depots in Deutschland
ETFs sind bei Anlegern beliebt – allein auf dem größten deutschen Börsenhandelsplatz Xetra wurden 2020 im Schnitt monatlich 1.209.636 Aufträge umgesetzt. Neun Prozent davon fallen auf Privatanleger.1 Aber wer bietet für die Aufbewahrung und das Handeln von ETFs aktuell gute Konditionen? In dieser Analyse finden Sie die besten Direkt-, Filial- und Privatbanken, FinTechs und Online Broker. Dabei im Fokus: Gebühren bei der Depotführung, Anzahl der ETFs, Orderkosten pro ETF Kauf und ETF-Sparplanausführung, Anzahl an ETFs ohne Orderkosten, Negativzinsen sowie Service und Nutzererlebnis.



Online Broker: Kontoeröffnung
Die Eröffnung eines Online Depots oder Online Brokers läuft in den meisten Fällen nach einem ganz ähnlichen Schema ab – hier am Beispiel von justTRADE illustriert:
Webseite des Anbieters aufrufen
Bei Direktbanken müssen Anleger zuerst ein Girokonto eröffnen, bevor ein Online Depot eingerichtet werden kann – bei Anbietern wie justTrade funktioniert die Eröffnung des Brokers direkt über die Webseite.

Fragebogen für die Kontoeröffnung
Einige Daten, die bei der Kontoeröffnung abgefragt werden sind:
– persönliche Angaben
– Familienstand
– Steuerpflicht
– Steueridentifikationsnummer
– Beruf
– Vermögensquellen
– Handelserfahrung

Identifikation
Bei den meisten Online Brokern stehen zwei Identifikationsverfahren zur Auswahl: VideoIdent und PostIdent. VideoIdent läuft online per Video-Anruf ab, Anleger weisen sich dabei über eine Webcam und den Personalausweis aus. Beim PostIdent Verfahren ist das Ausweisen in einer Postfiliale notwendig.
VideoIdent läuft in der Regel deutlich schneller ab.
Gebühren im Vergleich: justTRADE vs. Scalable Capital vs. Smartbroker
Smartbroker | Justtrade | Scalable Capital | Smartbroker |
---|---|---|---|
Depotname | Depot | Free Broker (Prime Broker kostenpflichtig) | Depot |
Depotführungsgebühren | 0,00 Euro | 0,00 Euro | 0,00 Euro |
Wertpapierhandel über App | Ja | Ja | Nein |
Wertpapierhandel über Browser (Mobil) | Ja | Ja | Ja |
Depoteröffnung | VideoIdent | PostIdent, VideoIdent | PostIdent, VideoIdent |
Depotführende Bank | Sutor Bank | Baader Bank | DAB BNP Paribas |
Depotübertrag von einem anderen Institut | Nein | Ja | Ja |
Guthabenzins (Prozent p. a.) | -0,5 % | 0,00 % | 0,5 % p. a. für Einlagen die größer sind als 15 % des Depotvolumens |
Handelsplätze, Deutschland (börslich) | LS Exchange, Quotrix | Gettex, Xetra | Berlin, Düsseldorf, Frankfurt Scoach,Frankfurt,Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Xetra, Tradegate, Lang & Schwarz, Gettex, Quotrix |
Einlagensicherung | 100.000 Euro | 100.000 Euro | 100.000 Euro |
Zusätzliche freiwillige Einlagensicherung | – | Mind. 750.000 Euro | 90.000.000 Euro |
Ordergebühren | 0 Euro | 0,99 Euro, > 600 Prime ETFs kostenfrei | 4 Euro Handelsplatz L&S ab 500 Euro 1 Euro Gebühr Gettex ab 500 Euro kostenfrei |
Handelbare ETFs | 1.100 | > 1.300 | > 1.300 |
Kostenlose ETFs | 1.100 | > 600 | > 600 |
ETF-Sparpläne | – | > 1300 | > 620 |
ETF-Sparplan-Gebühr pro Sparrate | – | 1 Sparplan kostenlos, alle weiteren 0,99 Euro | 0,2 % mind. 0,80 Euro |
Kostenfreie ETF-Sparpläne | – | ca. 600 | 280 |
ETF-Service | |||
Mindestsparrate | – | 25,00 Euro | 25 Euro |
Maximalsparrate | – | 5.000 Euro | 3.000 Euro |
Sparintervalle | Monatlich | Monatlich, zweimonatlich, quartalsweise, halbjährlich und jährlich | |
Dynamisierung der Sparrate möglich | – | – | Nein |
ETF-Sparplan 50 Euro | – | einer umsonst, ansonsten 0,99 Euro | 0,80 Euro |
ETF-Sparplan 100 Euro | – | einer umsonst, ansonsten 0,99 Euro | 0,80 Euro |
ETF-Sparplan 500 Euro | – | einer umsonst, ansonsten 0,99 Euro | 1 Euro |
Webseite | justtrade.com | scalable.capital | smartbroker.de |
Häufige Fragen zu Online Brokern
Zum Kauf und Verkauf von Aktien oder Fonds wird ein Wertpapierdepot benötigt. Da Wertpapiere in der Regel nicht mehr in Papierform in einem Banktresor aufbewahrt werden, verwenden Anleger Online Broker auch Online Depots oder einfach nur Broker/Depots genannt. Über einen Online Broker können an Handelsplätzen (abhängig vom Anbieter) Wertpapiere gehandelt werden.
Das kommt auf den Anbieter an – Anleger sollten bei der Auswahl eines geeigneten Online Brokers auf Bank-Lizenzen, Kooperationspartner und die Einlagensicherung der Bank / der Partnerbank achten. Bei den Analysen von Finanzmarktforschung werden ausschließlich Online Broker untersucht, die strenge Sicherheitskriterien vorweisen können.
Die meisten Anleger starten mit wenigen Trades oder einem (ETF-)Sparplan. Daher sollte die Kostenstruktur der Online Broker transparent und günstig sein – prozentual gemessen an eher kleineren Ordervolumen unter 1.000 Euro. Ein gutes Beispiel ist hier justtrade.com.
1 Marktbericht der Deutschen Börse abgerufen am 22. Februar 2021 unter https://www.xetra.com/resource/blob/1866384/cd7ef81fe0fb626b49c8817266ac8377/data/Factsheet-Zahlen-und-Fakten-2019_en.pdf