Die 8 besten Geschäftskonten für Freiberufler, Selbstständige & Freelancer 2025
Die 8 besten Geschäftskonten für Freiberufler, Selbstständige & Freelancer 2025

Geschätskonto Vergleich:
Musterkunden „Online“ & „Cash“
Ob Sie als Freelancer ein kostenloses Geschäftskonto suchen oder die Kosten Ihrer Buchungen senken möchten: Dieser Geschäftskontenvergleich für Freiberufler, Selbstständige & Freelancer verschafft Klarheit über die aktuellen Gebühren für Geschäftskonten in Deutschland.
Unter Angeboten von Filialbanken wie der Postbank und Fintech-Unternehmen wie FINOM, N26 und Qonto findet der Vergleich das beste Geschäftskonto für Freiberufler. Dabei helfen zwei Musterkunden, um den Vergleich zu erleichtern.
Musterkunde A – Online Nutzer
Musterkunde A ist ein Online Nutzer. In seine Kostenberechnung fließen mit ein: Jahrespreis, monatlich u. a. 40 beleglose Buchungen und EC- und Kreditkarte, wenn vorhanden. (Sehr gute Bewertung 2024: Finom)
Musterkunde B – Cash Nutzer
Musterkunde B leitet eine Gastronomie und ist daher auf das Ein- und Auszahlen von Bargeld angewiesen. In seine Kostenberechnung fließen mit ein: Jahrespreis, monatlich u. a. 400 beleglose Buchungen, 8 beleghafte Buchungen, 4 Einzahlungen zu je 5.000 Euro, 4 Auszahlungen über je 500 Euro, inkl. EC- und Kreditkarte.
Geschäftskonto für Freiberufler, Selbstständige & Freelancer: Kontoeröffnung
Die Eröffnung eines Geschäftskontos läuft in den meisten Fällen nach einem ganz ähnlichen Schema ab – hier am Beispiel von FINOM illustriert:
Webseite des Anbieters aufrufen
Rufen Sie die Webseite von FINOM auf und klicken Sie oben auf den Reiter „Anmelden“. Nun haben Sie die Wahl zu entscheiden, ob Sie ein Konto als Freiberufler, oder ein Konto als GmbH eröffnen möchten.
Identifikation
Bei den meisten Geschäftskonten stehen zwei Identifikationsverfahren zur Auswahl: VideoIdent und PostIdent. VideoIdent läuft online per Video-Anruf ab, Interessenten weisen sich dabei über eine Webcam und den Personalausweis aus. Beim PostIdent Verfahren ist das Ausweisen in einer Postfiliale notwendig.
Gebühren im Vergleich:
FINOM vs. N26 vs. Qonto
Info | Finom | N26 | Qonto |
---|---|---|---|
Name des Kontos | Solo | Business | Basic |
Grundgebühr / Monat | 0,00 € | 0,00 € | 9,00 € |
Kontoeröffnung | Video Ident & Post Ident | Video Ident & Post Ident | |
Offen für alle Rechtsformen | Für alle Unternehmensformen inkl. Einzelunternehmen, UG, GMBH & AG | Einzelunternehmer, Selbstständige und Freiberufler | Für alle Unternehmensformen inkl. Einzelunternehmen, UG, GMBH & AG |
Buchung beleglos | 0,20 € | 0,00 € | 30 pro Monat, dann 0,40 € je Buchung |
Buchung beleghaft | Nein | Nein | Nein |
EC-Karte | Nein | Nein | Nein |
Kreditkarte | 1 Debit Visa Kreditkarte | 1 Mastercard Debit | 1 Mastercard Debit |
Kosten für Einzahlungen (cash) | Nicht möglich | 1,50 % des Betrags | Nicht möglich |
Kosten für Auszahlungen (cash) | 2,00 € | 2 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, danach 2,00 € für jede weitere Abhebung | 5 Abhebungen pro Monat inbegriffen, 2€ pro zusätzliche Abhebung |
Kontokorrentkredit | Nein | Nein | Nein |
DATEV-Schnittstelle | Ja | Nein | Ja |
Einlagensicherung | Bis 100.000 € | Bis 100.000 € | Bis 100.000 € |
Webseite | finom.de | n26.de | qonto.com |
Häufige Fragen zu Geschäftskonten für Selbstständige, Freelancer und Freiberufler
In Deutschland gibt es grundsätzlich keine gesetzliche Verpflichtung zur Führung eines Geschäftskontos für Selbstständige und Freiberufler. Bei Kapitalgesellschaften sieht dies anders aus, diese sind zur Führung eines Geschäftskontos verpflichtet.
Es gibt Geschäftskonten, auch gerade für Freelancer und Selbstständige, die bei einer bestimmten Art der Nutzung vollkommen kostenfrei sind. Ein gutes Beispiel dafür ist FINOM.
Mit einem Geschäftskonto lässt sich eine transparente Buchführung erreichen, die den Anforderungen der Steuergesetzgebung gerecht wird. Zudem tauchen private Zahlungsvorgänge in den geschäftlichen Kontoauszügen nicht auf. Dies schafft mehr Diskretion gegenüber Finanzbehörden und Steuerberatern.
Grundsätzlich unterscheiden sich ein privates und ein Konto für geschäftliche Zwecke nicht. Das Geschäftsgirokonto für Freiberufler und Selbstständige wartet meist noch mit interessanten Zusatzfeatures auf. So können Buchhaltungs-Tools integriert sein oder es lässt sich via API-Schnittstelle entsprechende Buchhaltungssoftware an das Konto anbinden.