Zum Inhalt springen
Tagesgeld

Wo gibt es aktuell die höchsten Tagesgeldzinsen?

Hinweis zu den Daten im Finanzmarktforschung Tagesgeld-Vergleich

Datenbasis und Aktualität
Der Tagesgeld-Vergleich von Finanzmarktforschung.de basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen, darunter Preis- und Leistungsverzeichnisse der Banken. Die Angaben zu Gebühren, Konditionen und Leistungen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit und Aktualität der Daten übernommen werden.

Bewertung und Reihenfolge
Die Platzierung der Tagesgeld Angebote im Vergleich erfolgt anhand eines klar definierten Kriterienkatalogs, der verschiedene Faktoren wie Zinsen, Services und weitere Leistungen berücksichtigt. Die Bewertungen erfolgen unabhängig und basieren auf 27 Kriterien. Eine Beschreibung der Methodik ist hier verfügbar.

Marktabdeckung
Der Vergleich enthält eine Auswahl an führenden bundesweit verfügbaren Tagesgeld Angeboten. Der Vergleich erhebt keinen Anspruch auf einen vollständigen Marktüberblick. Leider ist es uns daher nicht möglich, alle Tagesgeld Anbieter aufzuführen.

Transparenz und Finanzierung
Die Nutzung des Vergleichs ist vollständig kostenlos. Die Finanzierung erfolgt über Provisionen, die bei einer Kontoeröffnung über diese Seite gezahlt werden. Diese Vergütung ermöglicht es, Finanzmarktforschung.de kostenfrei bereitzustellen und kontinuierlich zu optimieren. Mehr Details dazu, wie wir uns finanzieren, sind hier verfügbar.

Letzte Aktualisierung: 2. Januar 2023

Tagesgeld

Aktuelle Tagesgeldkonten mit den höchsten Zinsen

InfoTF BankBigbankOpenbankConsorsbankING
Zinsen pro Jahr2,55 % 2,65 % 3,00 %2,80 % 2,50 %
Kontogebühren0 Euro0 Euro0 Euro0 Euro0 Euro
Gesetzliche Einlagensicherungca. 93.0000 Euro

(entspricht 1.050.000 SEK)
100.000 Euro100.000 Euro100.000 Euro100.000 Euro
Freiwillige EinlagensicherungNeinNeinNeinJa, bis 5 Millionen EuroJa, bis 5 Millionen Euro
Land / RatingSchweden/AAA 🇸🇪Land/Rating: Estland/AA 🇪🇺Land/Rating: Spanien/A 🇪🇺Deutschland/ AAA 🇩🇪Deutschland/ AAA 🇩🇪
Zins­gutschriftMonatlichJährlichMonatlichQuartalsweiseJährlich
Möglicher Zinsertrag im Jahr (Anlage: 100.000 €)1.725,00 Euro (3 Monate 2,55 % und 9 Monate 1,45 %) 2.416,66 Euro
(4 Monate 2,65 % und 8 Monate 2,30 %)
2.733,65 Euro (3 Monate 3,00 % und 9 Monate 2,60 %)1.450 ,00 Euro
(3 Monate 2,80 % und 9 Monate 1,00 %)
1.341,23 Euro
(4 Monate 2,50 % und 8 Monate 0,75 %)
MindesteinlageKeineKeineKeineKeineKeine
Maximale EinlageZinssatz gilt bis:
100.000 Euro
Zinssatz gilt bis:
100.000 Euro
Zinssatz gilt bis:
1.000.000 Euro
Zinssatz gilt bis:
1.000.000 Euro
Zinssatz gilt bis:
50.000 Euro
Webseitetf-bank.debigbank.deopenbank.deconsorsbank.deing.de
Vergleich der besten Tagesgeldkonten 2024

ING

Die ING ist eine der Banken, die regelmäßig ganz vorne mit dabei ist, wenn es um die Höhe der Tagesgeldzinsen geht. Anfang Dezember hat die größte deutsche Direktbank ihre Zinsen für Neukunden auf 3,00 Prozent p.a. erhöht, allerdings nur für vier Monate. Danach sinkt der Zinssatz auf 0,60 Prozent, aber dieser ist variabel und kann sich jederzeit ändern. Vor allem, wenn die EZB die Zinspolitik weiter anzieht, ist es wahrscheinlich, dass auch die ING ihre Tagesgeldzinsen für alle Kunden erhöhen wird. Die ING ist also immer wieder eine Bank, die es lohnt zu beachten, wenn du auf der Suche nach attraktiven Tagesgeldzinsen bist.

Consorsbank

Die Consorsbank ist ebenfalls eine Bank, die immer wieder ganz vorne mit dabei ist, wenn es um die besten Tagesgeldzinsen geht. Aktuell bietet die Consorsbank einen Zinssatz von 3,00 Prozent für Tagesgeld-Einlagen bis zu einem Betrag von 1.000.000 Euro. Für Beträge, die diesen Wert überschreiten, gilt derzeit ein Zinssatz von 0 Prozent. Ab dem 1. Januar 2023 wird der Zinssatz jedoch auf 0,60 Prozent p. a. erhöht.

Auf die Einlagensicherung achten

Alle von uns empfohlenen Banken sind Finanzinstitute, bei denen dein Geld bis zu einem Betrag von 100.000 Euro über die gesetzliche Einlagensicherung geschützt ist. Bei der schwedischen TF Bank ist dieser Betrag sogar auf 1.050.000 Schwedische Kronen erhöht. Wir haben außerdem darauf geachtet, dass du dein Tagesgeldkonto direkt über eine deutschsprachige Homepage der Bank nutzen kannst und nicht über einen zwischengeschalteten Dienstleister musst.

Wichtig: Nicht alle Banken übernehmen die Abführung von Steuern auf Kapitalerträge

Wenn du dich dafür entscheidest, ein neues Tagesgeldkonto zu eröffnen, solltest du auch darauf achten, ob die Bank, die du wählst, die Steuern auf deine Kapitalerträge selbst abführt. In Deutschland sind diese Einkünfte steuerpflichtig und wenn die Bank dies nicht für dich übernimmt, ist es deine Verantwortung, die Steuern in deiner Steuererklärung nachzuzahlen. Beachte außerdem, dass du bei Banken, die die notwendigen Steuern nicht selbst an den deutschen Staat abführen, in der Regel keinen Freistellungsauftrag für deinen Sparerfreibetrag (Steuerfreibetrag) erteilen kannst. Es lohnt sich also, dies bei der Wahl deines Tagesgeldkontos zu berücksichtigen.

Wissenschaftlich. Transparent. Unabhängig

Keine Zinserhöhung mehr verpassen?

Melden Sie sich zu unserem Zinsletter an. Wir informieren Sie vor Veröffentlichung über die aktuell besten Tagesgeldangebote auf dem Markt.

List item 1