Hinweise zu den Daten im Finanzmarktforschung Online Broker-Vergleich
Datenbasis und Aktualität
Der Online Broker-Vergleich von Finanzmarktforschung.de basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen, darunter Preis- und Leistungsverzeichnisse der Online Broker. Die Angaben zu Gebühren, Konditionen und Leistungen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Gewähr für die vollständige Richtigkeit und Aktualität der Daten übernommen werden.
Bewertung und Reihenfolge
Die Platzierung der Online Broker im Vergleich erfolgt anhand eines klar definierten Kriterienkatalogs, der verschiedene Faktoren wie Kosten für Sparpläne, Ordergebühren, Sicherheit und weitere Leistungen berücksichtigt. Die Bewertungen erfolgen unabhängig und basieren auf 39 Kriterien. Eine Beschreibung der Methodik ist hier verfügbar.
Marktabdeckung
Der Vergleich enthält eine Auswahl an bundesweit verfügbaren Online Brokern. Der Vergleich erhebt keinen Anspruch auf einen vollständigen Marktüberblick. Leider ist es uns daher nicht möglich, alle Anbieter von Online Brokern aufzuführen.
Transparenz und Finanzierung
Die Nutzung des Vergleichs ist vollständig kostenlos. Die Finanzierung erfolgt über Provisionen, die bei einer Depoteröffnung über diese Seite gezahlt werden. Diese Vergütung ermöglicht es, Finanzmarktforschung.de kostenfrei bereitzustellen und kontinuierlich zu optimieren. Mehr Details dazu, wie wir uns finanzieren, sind hier verfügbar.
Letzte Aktualisierung: 27. März 2025
Wir stellen uns vor
Das Institut für Wirtschafts- und Finanzmarktforschung ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und stellt Investoren und anderen Marktteilnehmern wissenschaftlich fundierte Analysen und Ratings über das Risiko von Anlagen und Finanzprodukten zur Verfügung.
Wir glauben, dass ein hohes Maß an Transparenz und ein fairer Zugang zu Informationen die Tür zum gemeinsamen Fortschritt öffnen kann. Ein von uns durchgeführtes Rating bietet daher eine vertrauenswürdige und transparente Entscheidungsgrundlage für Verbraucher und Investoren.
Unser Rating ist aber nur einer von vielen wichtigen Faktoren und soll die Finanzanalysen ergänzen – nicht ersetzen.

Häufige Fragen zu Daytrading Brokern
Die Höhe des Einkommens eines Day-Traders hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Handelsstrategie, der Größe des Handelskapitals, dem Marktumfeld und der Handelserfahrung. Es gibt keine feste Regel oder garantiertes Einkommen, das ein Day-Trader jeden Tag verdienen kann.
Einige Day-Trader verdienen nur ein paar hundert Euro pro Tag, während andere in der Lage sind, Tausende von Euro oder sogar mehr zu verdienen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch Tage geben kann, an denen ein Day-Trader Verluste erleidet.
Es gibt verschiedene Gründe, warum die meisten Trader beim Handel Geld verlieren. Hier sind einige mögliche Gründe: Fehlende Handelsstrategie, mangelnde Kenntnisse, emotionale Entscheidungen oder fehlende Risikomanagement. Mehr dazu finden angehende Trader auch in unserem Experteninterview Daytrader Jens Hennings.