Beste Festgeldzinsen 2023 – Festgeldkonten im Vergleich
Beste Festgeldzinsen 2023 – Festgeldkonten im Vergleich



Festgeldkonto eröffnen:
Darauf können Sie achten
Festgeldkonten: Festgeld Konditionen im Vergleich
Info | pbb direkt | Bigbank | Renault Bank direkt |
---|---|---|---|
Zinssatz effektiv | bis 3,50 % (in USD 4,50 %) | bis 3,20 % pro Jahr | bis 3,20 % pro Jahr |
Laufzeit | 10 Jahre | 1 Monat -10 Jahre | 5 Jahre |
Kontogebühren | 0 Euro | 0 Euro | 0 Euro |
Gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro | 100.000 Euro | 100.000 Euro |
Land/Rating | Deutschland/AAA 🇩🇪 | Estland/AA 🇪🇺 | Frankreich/AA 🇫🇷 |
Zinsgutschrift | Am Ende der Laufzeit | Jährlich oder zum Ende der Laufzeit | Am Ende der Laufzeit |
Mindesteinlage Maximaleinlage | 5.000 – 100.000 Euro | 1.000 – 100.000 Euro | Keine |
Webseite | pbbdirekt.com | bigbank.de | renault-bank-direkt.de |
Beste Festgeldzinsen in Deutschland – Was kann ich beachten?
Bei der Auswahl eines Festgeldkontos gibt es einige Faktoren, die es zu beachten gilt. Die drei wichtigsten Punkte sind dabei die Höhe der Zinsen, die Dauer der Anlage und die Sicherheit des Kreditinstituts. Natürlich wollen Sie einen möglichst hohen Zinssatz für Ihre Festgeldanlage, aber auch die Dauer der Anlage sollte an Ihre finanziellen Ziele und Bedürfnisse angepasst werden. Und warum sollten Sie bei einem Festgeldkonto auf die Bonität der Bank achten? Wenn Sie Ihr Geld auf einem Festgeldkonto anlegen, gehen Sie eine langfristige Anlage ein, bei der das Geld für einen bestimmten Zeitraum fest angelegt wird und für Sie nicht verfügbar ist (Stichwort: Liquidität). Während dieser Zeit können sich finanzielle Marktsituationen ändern – ein stabiles und solides Kreditinstitut ist damit Voraussetzung für ein sorgenfreies Festgeld.
Festgeld sparen – Was ist Festgeld und wie funktioniert es?
Festgeld ist eine Form der Geldanlage, bei der das Geld für einen festgelegten Zeitraum bei einer Bank angelegt wird und Zinsen abwirft. In diesem Zeitraum steht das Geld nicht zur Verfügung. Für eine frühere Verfügbarkeit vor Ablauf der Einlagezeit fallen meist Strafgebühren an.
Festgeld 1 Jahr oder 2 Jahre – Wie lange anlegen?
Das Geld auf einem Festgeldkonto ist für die Dauer der vereinbarten Anlagezeit gebunden und kann nicht ohne Strafzinsen abgehoben werden. Typische Anlagezeiträume liegen zwischen 3, 6, 12, 24 bis 60 Monaten und länger.
Welche Risiken gibt es bei der Anlage in Festgeld?
Die Anlage in Festgeld birgt einige Risiken, die es zu berücksichtigen gilt. Eines der größten Risiken ist, dass die Leitzinsen während der Anlagezeit steigen und die Anlage im Vergleich zu aktuelleren Angeboten somit weniger profitabel wird. Bei gleichzeitig steigender Inflation kann es sein, dass die erzielten Zinsen nicht ausreichen, um die Verteuerungsrate auszugleichen und somit Kaufkraftverluste entstehen.
Ein weiteres Risiko ist, dass das Kreditinstitut, bei dem das Festgeldkonto eröffnet wurde, in finanzielle Schwierigkeiten gerät und die Sicherheit des angelegten Geldes gefährdet wird. Bei einer Insolvenz ist der Standort der Bank und die entsprechende Bankenlizenz entscheidend. Bei deutschen Banken haben Festgeldsparer Anspruch auf die Einlagensicherung. Die Höhe der Einlagensicherung ist auf 100.000 Euro pro Kunde und Kreditinstitut begrenzt. Dies bedeutet, dass Kunden, die mehr als 100.000 Euro bei einem Institut anlegen, für den übersteigenden Betrag nicht von der Einlagensicherung geschützt sind.
Ein weiteres Risiko ist, dass das Geld auf dem Festgeldkonto für die Dauer der Anlagezeit gebunden ist und nicht ohne Strafzinsen abgehoben werden kann. In Notfällen oder bei unvorhergesehenen Ausgaben kann es daher schwierig sein, an das Geld zu kommen. Deshalb sollte bei der Anlage in Festgeld immer auch ein Notgroschen zur Verfügung stehen.
Kann ich mein Geld vorzeitig von einem Festgeldkonto abheben?
In der Regel ist es möglich, das Geld vor Ablauf der Anlagezeit von einem Festgeldkonto abzuheben. Allerdings fallen in der Regel Strafzinsen an, die die Bank für die vorzeitige Kündigung des Kontos berechnet. Die Höhe der Strafzinsen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Dauer der Anlage und den vereinbarten Zinsen. In der Regel liegt die Strafzinsen bei etwa einem Prozentpunkt über den vereinbarten Zinsen. Deshalb sollten Sie sich bei der Wahl eines Festgeldkontos gut überlegen, ob Sie das Geld im Notfall wirklich benötigen und ob es sich lohnt, die Strafzinsen zu zahlen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie das Geld vorzeitig benötigen, können Sie auch ein Tagesgeldkonto eröffnen, bei dem das Geld jederzeit ohne Strafzinsen verfügbar ist.
Welche Steuern fallen auf Zinsen aus einem Festgeldkonto an?
Zinsen aus einem Festgeldkonto unterliegen der Einkommenssteuer und müssen dementsprechend versteuert werden. Tipp: Nutzen Sie ihren Freistellungsauftrag (801 Euro für Einzelpersonen, 1.602 Euro für verheiratete Paare pro Jahr – 2023 steigen die Werte auf 1.000 und 2.000 Euro).
Wie wähle ich das richtige Festgeldkonto aus?
Bei der Auswahl eines Festgeldkontos sollten Sie die Zinsen, die Dauer der Anlage und die Sicherheit des Kreditinstituts berücksichtigen. Ein Vergleich wie auf dieser Seite kann dabei unterstützen. Tipp: Im besten Fall vergessen Sie Ihr Festgeldkonto direkt nach dem Start der Anlage und stellen sich eine Erinnerung kurz vor Ablauf der Kündigungsfrist. Dann können Sie vor einer automatischen Verlängerung (falls so
Welche Vorteile hat die Anlage in Festgeld im Vergleich zu anderen Anlagemöglichkeiten?
Kann ich mehrere Festgeldkonten bei unterschiedlichen Banken eröffnen?
Es ist möglich, mehrere Festgeldkonten bei unterschiedlichen Banken zu eröffnen. Wichtig: die Einlagensicherung gilt immer pro Bank pro Kunde. Wenn Sie also ein Festgeldkonto und ein Tagesgeldkonto bei einer Bank eröffnen und insgesamt über 100.000 Euro auf beiden Konten verwalten, sind die Einlagen über 100.000 Euro (gesetzliche Einlagensicherung) bei einer Bankpleite im Zweifel nicht gesichert.
Wo gibt es ein kostenloses Festgeldkonto?
Bei der Wahl eines Festgeldkontos sollten Sie auf kostenlose Angebote achten. Vermeiden Sie möglichst Extrakosten und sonstige Gebühren. Kostenlose Festgeldkonten sind eine gute Möglichkeit, um Ihr Geld zu parken und Zinsen zu verdienen. Gute kostenlose Beispiele sind pbb direkt, Klarna und die Renault Bank direkt.
Wir stellen uns vor
Das Institut für Wirtschafts- und Finanzmarktforschung ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und stellt Investoren und anderen Marktteilnehmern wissenschaftlich fundierte Analysen und Ratings über das Risiko von Anlagen und Finanzprodukten zur Verfügung.
Wir glauben, dass ein hohes Maß an Transparenz und ein fairer Zugang zu Informationen die Tür zum gemeinsamen Fortschritt öffnen kann. Ein von uns durchgeführtes Rating bietet daher eine vertrauenswürdige und transparente Entscheidungsgrundlage für Verbraucher und Investoren.
Unser Rating ist aber nur einer von vielen wichtigen Faktoren und soll die Finanzanalysen ergänzen – nicht ersetzen.

Aktuelle Festgeldangebote im Vergleich – Häufige Fragen
In der Regel sind Laufzeiten zwischen einem und fünf Jahren sinnvoll. Man sollte jedoch immer bedenken, dass sich Zinsen ändern können – gerade bei der aktuellen Marktlage. Eine kürzere Laufzeit kann bei rasch steigenden Zinsen von Vorteil sein, da das Kapital nicht lange gebunden ist und nach Ablauf der Anlagezeit mit einer höheren Verzinsung neu angelegt werden kann.
Ja. Der größte Vorteil von Festgeld besteht darin, dass es sich um eine sehr sichere Form der Geldanlage handelt. Beträge bis zu 100.000 Euro je Kunde sind in allen EU-Ländern gesetzlich abgesichert. Im Falle einer Bankenpleite ist Ihr Geld also nicht verloren. Das Prinzip nennt sich Einlagensicherung. Anlagen über 100.000 Euro sind davon ausgeschlossen, es sei denn die Bank versichert das Geld über eine zusätzliche Absicherung.
Geld, das man für ein bis drei Jahre sicher anlegen möchte, ist auf einem Festgeldkonto gut aufgehoben. Auch bei niedrigen Zinsen gilt: Festgeld ist eine sinnvolle Ergänzung zu Tagesgeld und Wertpapierdepot. So können Negativzinsen umgangen werden und mit dem Geld kann sicher geplant werden.
Tagesgeld ist eine Geldanlage ohne feste Laufzeit. Anleger sind Sie an keine Termine gebunden und können täglich Geld einzahlen oder abheben. Auch der Zinssatz bleibt flexibel. Beim Festgeld dagegen sind Anleger an die Laufzeit gebunden, bekommen dafür einen festen Zins über die Laufzeit der Anlage.
Die höchsten Zinsen mit bester Bonität (Rating des Landes) gibt es derzeit bei der pbb direkt, Renault Bank direkt & Klarna.
Keine Zinserhöhung mehr verpassen?
Melden Sie sich zu unserem Zinsletter an. Wir informieren Sie über die aktuell besten Festgeldangebote auf dem Markt.