Consorsbank Depot
Die Consorsbank ist eine Marke der BNP Paribas Bank aus Frankreich und fungiert in Deutschland als Direktbank. Das 1994 gegründete Kreditinstitut betreut etwa 1,5 Millionen Menschen, wodurch sie die viertgröße Direktbank des Landes stellt. Folgerichtig haben Kunden der Consorsbank seit Gründerzeiten die Möglichkeit, auch auf dem Anlagemarkt zu investieren. Doch den allgemeinen Preiskampf um die günstigsten Konditionen geht das Haus mit Sitz in Nürnberg bislang nicht mit.
Die wichtigsten Punkte:
Gebühren und Kosten
Info | Consorsbank |
---|---|
Depotname | Trader-Konto |
Wertpapierhandel über App | Ja |
Depoteröffnung über Postident | Ja |
Depoteröffnung über Videoident | Ja |
Depotführende Bank | BNP Paribas S.A. (Verrechnungskonto) |
Depotführungsgebühren | 4,95 Euro |
Depotübertrag von einem anderen Institut | Ja |
Guthabenzins (Prozent p. a.) | Keine |
Handelsplätze, Deutschland (börslich) | alle deutschen Handelsplätze |
Außerbörslicher Handel | Ja |
Einlagensicherung | 100.000 Euro |
Zusätzliche freiwillige Einlagensicherung | 90.000.000 Euro |
Ordergebühren, Inland (Aktien) | |
Grundgebühr | 4,95 Euro |
Minimalgebuhr | 9,95 Euro |
Maximalgebühr | 69,00 Euro |
Provisionssatz | 0,25 % |
Flatrate | – |
Mindestordervolumen | kein Mindestordervolumen |
Handelbare Produkte | |
Aktien | Ja |
Anleihen | Ja |
Fonds | Ja |
ETFs (Excgabge Traded Funds) | Ja |
ETCs (Exchange Traded Commodities) | Ja |
CFDs | Ja |
Forex | Ja |
Krypto | Nein |
Optionsscheine | Ja |
Zertifiikate | Ja |
ETF Sparpläne | |
ETF Sparpläne | 1013 |
ETF-Sparplan-Gebühr pro Sparrate | 1,5 % |
Kostenfreie ETF-Sparpläne | 287 |
ETF-Service | |
Mindestsparrate | 25,00 Euro |
Maximalsparrate | – |
Sparintervalle | |
Monatlich | Ja |
Zweimonatlich | Ja |
Quartalsweise | Ja |
Halbjährlich | Ja |
Jährlich | |
Ausführungstage im Monat | 01. oder 15 |
Dynamisierung der Sparrate möglich | Ja |
App | |
Betriebssystem | iOS & Android |
Google Play Bewertung | 4,1 |
Apple App Store Bewertung | 4 |
Kosten für eine Wertpapierorder | |
Order mit einem Kurswert von 12000 Euro | 34,95 Euro (für jeweils Tradegate) |
Order mit einem Kurswert von 2500 Euro | 11,20 Euro |
Order mit einem Kurswert von 6000 Euro | 19,95 Euro |
Kosten: ETF Sparplan | |
ETF-Sparplan 50 euro | 0,75 Euro |
ETF-Sparplan 100 euro | 1,50 Euro |
ETF-Sparplan 500 euro | 7,50 Euro |
Webseite | consorsbank.de |
Über den Anbieter: Consorsbank
Wertpapierdepot bei Consorsbank: Die Leistungen
Die hohen Gebühren, die die Consorsbank verlangt, setzen sich klar von den Nebenkosten vieler Start-Up-Broker ab, die derzeit den Markt dominieren. Durch die Digitalisierung des Börsenhandels sind hohe Händlerprovisionen nicht mehr notwendig – Online-Kunden kaufen ihre Handelsanteile selbst ein und verzichten auf jahrelang übliche persönliche Beratung.
Zählt man die Abgaben bei einer Order zusammen, listet der Nebenkostenzettel mindestens 15 Euro auf. Hinzu kommt eine 0,25-prozentige Provision und zum Teil noch kostspieligere Handelsplatzgebühren, die auf immense Summen ansteigen können. Obendrein setzt die Consorsbank eine Depotgebühr von 4,95 Euro an.
Preisbewussten Anlegern bleibt kaum etwas anderes übrig, als einen Bogen um die Consorsbank zu machen. Zu gegenwärtigen Konditionen bieten sich preiswertere Konkurrenten an. Die Mutterbank BNP Paribas hat jedenfalls die Zeichen der Zeit erkannt und mit Smartbroker einen neuen Online-Makler ins Rennen geschickt, der stark vergünstigte Konditionen führt.




Alternativen zum Consorsbank Depot
Info | eToro | Flatex | Comdirect | Scalable Capital |
---|---|---|---|---|
Depotname | Depot | Flatex | Comdirect Depot | Free Broker (Prime Broker kostenpflichtig) |
Wertpapierhandel über App | Ja | Ja | Ja | Ja |
Depoteröffnung über Postident | Nein | Ja | Ja | Ja |
Depoteröffnung über Videoident | Ja | Ja | Ja | Ja |
Depotführende Bank | eToro (Europe) Ltd. | flatex Bank AG | Commerzbank AG | Baader Bank |
Depotführungsgebühren | 0,00 Euro (Inaktivitätsgebühr über 10 USD im Monat nach 12 Monaten ohne Anmeldung) | 0,10 Prozent vom Depotwert p.a. incl. MwSt. | 1,95 Euro³ | 0,00 Euro |
Depotübertrag von einem anderen Institut | Nein | Ja | Ja | Ja |
Guthabenzins (Prozent p. a.) | Keine | 0,5 % Negativzins | 0,5 % p. a. für Einlagen über 100.000 Euro | 0,00 % |
Handelsplätze, Deutschland (börslich) | Frankfurt | München, Berlin, Düsseldorf, Hamburg-Hannover, Stuttgart, Frankfurt, Xetra, Stuttgart-Euwax, Frankfurt Zertifikate AG, Tradegate Exchange, gettex | Alle deutschen Handelsplätze | Gettex, Xetra |
Außerbörslicher Handel | Ja | Ja | Ja | Nein |
Einlagensicherung | 20.000 Euro | 100.000 Euro | 100.000 Euro | 100.000 Euro |
Zusätzliche freiwillige Einlagensicherung | 1.000.000 Euro | Nein | Ja | Mind. 750.000 Euro |
Ordergebühren, Inland (Aktien) | ||||
Grundgebühr | – | – | 4,90 Euro | – |
Minimalgebuhr | – | – | 9,90 Euro (bis 2.000,00 Euro Ordervolumen) | – |
Maximalgebühr | – | – | 59,90 Euro | – |
Provisionssatz | – | – | 0,25 % | – |
Flatrate | 0,00 Euro | 5,90 Euro + Börsengebühren | – | 0,99 Euro (ausgenommen Handel über Xetra, dort 3,99 Euro zzgl 0,01% Handelsplatzgebühr, aber mind. 1,50 €) |
Mindestordervolumen | 50,00 USD | kein Mindestordervolumen | kein Mindestordervolumen | 250 Euro gettex, ohne Mindestordervolumen Xetra |
Handelbare Produkte | ||||
Aktien | Ja | Ja | Ja | Ja |
Anleihen | Nein | Ja | Ja | Nein |
Fonds | Nein | Ja | Ja | Ja |
ETFs (Excgabge Traded Funds) | Ja | Ja | Ja | Ja |
ETCs (Exchange Traded Commodities) | Ja | Ja | Ja | Ja |
CFDs | Ja | Ja | Ja | Nein |
Forex | Ja | Ja | Ja | Nein |
Krypto | Ja | Nein | Nein | Nein |
Optionsscheine | Nein | Ja | Ja | Nein |
Zertifiikate | Nein | Ja | Ja | Nein |
ETF Sparpläne | ||||
ETF Sparpläne | Nein | ca. 1.000 | 561 | ca. 1300 |
ETF-Sparplan-Gebühr pro Sparrate | – | 1,50 Euro | 1,5 % | 1 Sparplan kostenlos, alle weiteren 0,99 Euro |
Kostenfreie ETF-Sparpläne | – | 250 | 124 | ca. 600 |
ETF-Service | ||||
Mindestsparrate | – | 50,00 Euro | 25,00 Euro | 25,00 Euro |
Maximalsparrate | – | – | 10.000,00 Euro | 5.000 Euro |
Sparintervalle | ||||
Monatlich | – | Ja | Ja | Ja |
Zweimonatlich | – | Ja | – | |
Quartalsweise | – | Ja | Ja | – |
Halbjährlich | – | Ja | – | – |
Jährlich | – | Ja | – | – |
Ausführungstage im Monat | – | 1., 15. | 01., 07., 15. und zum 23. | 01. |
Dynamisierung der Sparrate möglich | – | Nein | Ja | – |
App | ||||
Betriebssystem | iOS & Android | iOS & Android | iOS & Android | iOS & Android |
Google Play Bewertung | 2,8 | 3,7 | 3,1 | 3,5 |
Apple App Store Bewertung | 1,7 | 4,5 | 4,7 | 4,4 |
Kosten für eine Wertpapierorder | ||||
Order mit einem Kurswert von 12000 Euro | 0,00 Euro | 5,90 Euro + Börsengebühren | 34,90 Euro | 0,99 Euro |
Order mit einem Kurswert von 2500 Euro | 0,00 Euro | 5,90 Euro + Börsengebühren | 14,80 Euro | 0,99 Euro |
Order mit einem Kurswert von 6000 Euro | 0,00 Euro | 5,90 Euro + Börsengebühren | 19,90 Euro | 0,99 Euro |
Kosten: ETF Sparplan | ||||
ETF-Sparplan 50 euro | – | 1,50 Euro | 0,75 Euro | Ein Sparplan umsonst, dann 0,99 Euro |
ETF-Sparplan 100 euro | – | 1,50 Euro | 1,50 Euro | 0,99 Euro |
ETF-Sparplan 500 euro | – | 1,50 Euro | 7,50 Euro | 0,99 Euro |
Webseite | etoro.de | flatex.de | comdirect.de | scalable.capital |
Häufige Fragen zum Consorsbank Depot
Die Nebenkosten für einen Trade bei der Consorsbank sind gegenüber konkurrierenden Anbietern relativ hoch. Jede Order kostet mindestens 15 Euro zuzüglich einer 0,25-prozentigen Provision. Darüber hinaus können je nach Handelsplatz weitere Gebühren hinzukommen.
Bietet die Consorsbank spezielle Angebote für eine junge Altersgruppen?
Für Anleger zwischen 18 und 25 Jahren bietet die Consors Bank einen besonders günstigen Tarif, mit denen die Börsenanfänger für sehr geringe Gebühren handeln dürfen. Für die ersten zwei Jahre des Depots werden keine Gebühren fällig.
Der Online-Broker von Consorsbank wird gestützt von der BNP Paribas S.A., die in Frankreich ihren Hauptsitz hat und zu den größten Finanzhäusern Europas gehört.
Bewertungen
Bewertungen: finanztip.de
132 Bewertungen
13 Bewertungen
37 Bewertungen
Bewertungen: finanzfluss.de
39 Bewertungen
6 Bewertungen
39 Bewertungen
Weitere Analysen & Bewertungen
Stand: Januar 2022